Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

Veranstaltungskalender

Kategorie: General
Die stille Vertreibung — ’silent transfer’ — der Palästinenser*innen aus den C‑Gebieten der Westbank


25. Juli 2023

Referent: Ehud Krinis (Villages Group)
Dienstag, 25. Juli 2023 — 19.00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Raum 16, Walderseestr. 100, 30177 Hannover
Ehud Krinis ist jüdisch-israelischer Wissenschaftler. Vor 20 Jahren gründete Ehud Krinis eine kleine Friedensgruppe namens ‘Villages Group’.
Ihr Hauptziel ist es, den von weiterer Vertreibung bedrohten Palästinenser*innen im südlichen Hebron-Gebiet im Westjordanland vor allem durch die Förderung der Bildung zu helfen, das Leben in ihren Gemeinden zu verbessern.
Ehud Krinis wird Ende Juli/Anfang August in Deutschland sein anlässlich einer Tagung der Gesellschaft für Judäo-Arabistik, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfinden wird. Diese Wissenschaftsdisziplin befasst sich mit der Entwicklung und der Herausbildung von Gattungen und Wissensdisziplinen in der judäo-arabischen Literatur.Zum Hintergrund seines Vortrags: Die südlichen Hebron-Berge (Massafar Yatta) sind eine Gebirgsregion im südlichen Teil des Westjordanlandes. Viele ihrer Bewohner leben in traditionellen Dörfern. Während der Jahre der israelischen Besatzung wurden einige dieser Höhlendörfer von der Armee zerstört, während andere unter dem Druck der israelischen Siedler verlassen wurden.
Diejenigen, die noch existieren, wurden vor der Vertreibung durch die israelischen Behörden gerettet dank der Zusammenarbeit von Anwohnern und israelischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen.
Die noch vorhandenen Dörfer werden von den israelischen Besatzungsbehörden nicht anerkannt.
Die Politik der Nicht-Anerkennung bedeutet, dass den Dorfbewohnern, die noch in dem Gebiet leben, grundlegende Dienstleistungen wie Wasser, Strom und Baugenehmigungen verweigert werden

Veranstaltungsankündigung - ggf. runterscrollen

Kompletten Kalender ansehen