Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Dezember 2023–Februar 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. November 2023
28. November 2023(1 Veranstaltung)

18:30: Ilan Pappe: Palästina - Israel: Wie weiter?


28. November 2023

Nürnberg
Dialog der Kulturen e.V.
Fürther Str. 40 a - U1 Gostenhof
Nürnberg, 90429
29. November 2023(4 Veranstaltungen)

16:00: "Stoppt den Krieg in Palästina und Israel!" Kundgebung in Bielefeld


29. November 2023

Bielefeld
Rathausvorplatz
Bielefeld, 33602

16:00: Tag der internationalen Solidarität mit dem palästinensischen Volk


29. November 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

18:30: Ilan Pappé: 75 years of Ethnic Cleansing: From the Nakba to the Genocide in Gaza


29. November 2023

Marburg
Ockershäuserstr. 71
Marburg, 35037

19:00: Veranstaltung - Neozionismus, Besatzung und Krieg in Israel/Palästina 


29. November 2023

Mittwoch, 29. November 2023 — 19:00 Uhr
Referentin: Tamar Amar-Dahl
Ort: Stadtteilzentrum Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstr.

Der Angriff der Hamas auf israelische Ortschaften nahe Gaza entfachte einen neuen Gaza-Krieg.

Israels offizielles Kriegsziel, die militärischen Kapazitäten der Hamas zu vernichten und ihr Regime in Gaza zu stürzen, wurde in Israel unangefochten hingenommen. Angesichts des Ausmaßes der Attacke wird der gegenwärtige Krieg sogleich als klassischer Verteidigungs-Krieg wahrgenommen.

Zweifel über die Machbarkeit solcher Zielsetzungen bleiben dabei außen vor, auch die Frage des verheerenden Preises an Menschenleben und der Zerstörungen eines solchen „Vernichtungskrieges“.

Die Kontext-Frage findet erst recht kaum Platz im israelischen Diskurs. Dabei war der 7. Oktober als Höhepunkt im anlaufenden Jahr gedacht. Netanjahu löste seit Januar 1923 mit der „Justizreform“ seiner sechsten Regierung zur Schwächung der Demokratie in Israel beispiellose, da dauerhafte Massen-demonstrationen über neun Monate aus: Das ganze Land war so gespalten, dass sogar ein innerjüdischer Bürgerkrieg befürchtet wurde. Wer sind die Kontrahenten dieses innerjüdischen Kampfes und wie hängt dieser mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt zusammen?

Die Antwort der israelisch-deutschen Historikerin Amar-Dahl liegt im hierzulande wenig bekannten Begriff des „Neozionismus“.

In ihrem neuen Buch arbeitet sie die Politischen Verhältnisse Israels in den letzten drei Jahrzehnten heraus.

Ihr Fazit: Die Jahrtausendwende markierte eine Zäsur: Israels Entscheidung, den bewaffneten Volksaufstand der Palästinenser 2000 als Terrorismus einzustufen und niederzuschlagen, diente als Legitimation des Besatzungssystems und schwächte die linkszionistischen Kreise mit ihrer Friedensideologie. In der tiefsten Sinnkrise des Landes verschoben sich die politischen Verhältnisse, so dass rechtsradikale Kräfte zunächst salonfähig und dann immer stärker wurden. Die Wiederwahl von Netanjahu 2009 und 2022 markiert den Siegeszug des Neozionismus

Die folgenden Fragen stehen im Fokus des Vortrags:

  • Wie entsteht in Israel der Konsens für den Krieg?
  • Welche Rolle spielt dabei die 56jährige Besatzung der Gebiete Palästinas?
  • Wie verhält sich die Okkupation zum Zivilmilitarismus, also zum gesellschaftlichen Konsens für Israels Kriegspolitik?
  • Inwieweit erleben wir mit der seit Jahren andauernden Regierungskrise eine Art Implosion des politischen Systems?
  • Welche Rolle spielt dabei der umstrittene Premierminister Benjamin Netanjahu?
  • Der 7.10.2023: Der Anfang vom Ende des zionistischen Israel?

Dr. Tamar Amar-Dahl: in Berlin ansässige, unabhängige israelisch-deutsche Historikerin befasst sich mit Israels Geschichte, Politik und politischer Kultur. Studium der Philosophie und Geschichte in Tel Aviv, Hamburg und München. An der Ludwig-Maximilian-Universität München hat sie mit einer intellektuellen Biografie über den israelischen Politiker Shimon Peres promoviert. Unterrichtet hat sie an der Freien Universität und an der Humboldt Universität Berlin.

 

Hannover
Stadtteilzentrum Vahrenwald,
Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstr.
Hannover, 30165
30. November 2023(2 Veranstaltungen)

18:00: 30.11 - 14.12.2023: DON'T STOP TALKING ABOUT PALESTINE - Drei Filmabende und mehr


30. November 2023

Berlin
Rote Insel - Mansteinstr. 10
Berlin, 10783

19:30: Diskussionsveranstaltung: Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson


30. November 2023

30.11.23 19:30 Uhr | Vortrag mit Diskussion | KulturSaal im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in 34119 Kassel | Eintritt: Spenden erwünscht!

VeranstalterInnen:
Hochschulgruppe Unidiversität
Unterstützt von:
Kasseler Friedensforum • Liebknecht-Kreis Kassel, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Kassel • Die Linke, Kreisverband Kassel-Stadt.

Veranstaltungsankündigung

 

Kassel
KulturSaal im Café Buch-Oase
Germaniastr. 14
Kassel, 34119

Dezember

1. Dezember 2023
2. Dezember 2023(7 Veranstaltungen)

13:00: Demonstration: Stand up for Palestine - Ortsänderung, jetzt Oberer Schlossgarten


2. Dezember 2023

Stuttgart
Oberer Schlossgarten
Stuttgart, 70173

14:00: GROSSMARSCH FÜR PALÄSTINA: UNITED FOR PALESTINE


2. Dezember 2023

München
Königsplatz
München, 80333

14:00: MASS DEMO: STOP THE GENOCIDE IN GAZA - THE CAMPS RESIST


2. Dezember 2023

We will march together against all wars, all genocides, all oppressions worldwide. Solidarity is our weapon. For as long as it takes to end the Israeli apartheid. Free Palestine and until Justice is restored everywhere on this globe.


Wir stehen gemeinsam gegen alle Kriege, alle Völkermorde, alle Unterdrückungen weltweit. Solidarität ist unsere Waffe. Wir halten zusammen, bis die israelische Apartheid beendet, Palästina befreit und die Gerechtigkeit überall auf der Welt erreicht ist.


Berlin
Blochplatz (Gesundbrunnen)
Berlin, 13357

14:00: Protestdemonstration: Stoppt den Vernichtungskrieg!


2. Dezember 2023

Köln
Deutzer Werft
Köln, 50679

14:00: SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA - O-Platz, Kreuzberg


2. Dezember 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

18:00: Diskussionsveranstaltung - Themenabend Palästina


2. Dezember 2023

Stuttgart
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Rotenbergstraße 125
Stuttgart, 70190

19:00: Kundgebung - Solidaritätsakt gegen anti-palästinenesischen Rassismus


2. Dezember 2023

Dortmund
Katharinentreppen am Hauptbahnhof
3. Dezember 2023(2 Veranstaltungen)

13:00: Flashmob vor dem Reichstag - Wir werden nicht vergessen


3. Dezember 2023

Berlin

13:00: Kundgebung: Wedding für Palästina - Leopoldplatz


3. Dezember 2023

Kundgebung: Wedding für Palästina
📅 3. Dezember | 13 Uhr | Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)

👉 Als Nachbar:innen wollen wir auf die Straße gehen und den Opfern des Genozids in Gaza gedenken und gegen die anhaltenden Bombardierungen des Gazastreifens protestieren. Wir rufen euch auf: setzt mit uns im Wedding ein Zeichen gegen die Besatzung, Vertreibung und Ermordung der PalästinenserInnen und für einen sofortigen Waffenstillstand!

✊ Kommt mit uns auf die Straße gegen die anti-muslimische und anti-arabische Hetze aus Politik und bürgerlichen Medien und ihre uneingeschränkte Unterstützung für den Genozid in Gaza. Kommt mit uns am 03.12. um 13 Uhr zum Leopoldplatz, um gemeinsam den Opfern in Gaza und der West Bank zu gedenken und für ein freies Palästina zu kämpfen. Der Wedding trauert und kämpft für Palästina! 🇵🇸

🇵🇸 Wedding for Palestine – Stop the genocide – Free Palestine!
📅 3. December - 1 pm - Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)

👉 As neighbours, we want to take to the streets to commemorate the victims of the genocide in Gaza and protest against the ongoing bombardment of the Gaza Strip. We call on you: join us in Wedding to take a stand against the occupation, expulsion and murder of Palestinians and in favour of an immediate ceasefire!

✊Join us on the streets against the anti-Muslim and anti-Arab agitation from politicians and the bourgeois media and their unreserved support for the genocide in Gaza. Come with us to Leopoldplatz on 3 December at 1 pm to commemorate the victims in Gaza and the West Bank and to fight for a free Palestine. Wedding mourns and fights for Palestine! 🇵🇸

#Frieden #Kolonialismus #Imperialismus #FreeGaza #Rassismus #Kriminalisierung #berlinwedding #wedding65 #gaza

Berlin
Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)
Berlin, 13353
4. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Demonstration: Wir lassen die aktuellen Bilder aus Gaza nicht unkommentiert


4. Dezember 2023

Leipzig
Rabet
Leipzig, 04315
5. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Diskussionsveranstaltung - Die Linke und der Krieg im Nahen Osten


5. Dezember 2023

Berlin
6. Dezember 2023
7. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Diskussionsveranstaltung - Stoppt den Krieg in Gaza! Wie ist Frieden möglich?


7. Dezember 2023

Hannover
Freizeitheim Linden
8. Dezember 2023(2 Veranstaltungen)

15:30: Gegenkundgebung: Antipalästinensischer Rassismus in Deutschland


8. Dezember 2023

Veranstaltungsankündigung auf Instagram

Kommt zu unserer Kundgebung "Antipalästinensischer Rassismus in Deutschland" gegen die prozionistische Konferenz beim historischen Museum am 8.12 um 15.30

Frankfurt/M.
Historisches Museum
Frankfurt/M., 60311

18:00: Demo: Stoppt den Krieg in Gaza! Stoppt die Waffenlieferungen für den Genozid!


8. Dezember 2023

Stuttgart
Lautenschlagerstraße - Hauptbahnhof
Stuttgart, 70173
9. Dezember 2023(2 Veranstaltungen)

13:30: Kundgebung Anna-Freud-Schule - Gegen Rassismus an unseren Schulen


9. Dezember 2023

Kommt mit uns am 08.12. um 13:30 auf die Straße um gegen den Anstieg von antimuslimischen Rassismus an Schulen zu demonstrieren.
Direkt bei der Anna-Freud-Schule in der Nähe der U-Bahnstation Halemweg (U7).

#freepalestine

Berlin
bei der Anna-Freud-Schule | Halemweg 22
U7 - Halemweg
Berlin, 13627

17:00: Demo Hbf Köln | Breslauer Platz: Freiheit für Palästina - Freiheit für alle politischen Gefangenen


9. Dezember 2023

Update: Unsere Demo findet nun um 17 Uhr (!) statt. Wir starten vom Kölner Hbf aus (Breslauer Platz, nicht die Domseite).

Bitte bringt KEINE Fahnen von Staaten mit, nur die Palästina-Fahne.

Wir sind solidarisch mit ALLEN unterdrückten Völkern!

Da die Demo im Dunkeln stattfindet, könnt ihr gern Lichter mitbringen (keine brennenden Kerzen), z. B. in Palästina-Farben.

Gestaltet eure Plakate und Schilder auch gern so, dass man sie im Dunkeln lesen kann!

Veranstaltungsankündigung auf Instagram
Event announcement on Instagram

Köln
10. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

13:00: DEMONSTRATION: KEINE WAFFEN FÜR DEN GENOZID!


10. Dezember 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 140 / U
Berlin, 10963
11. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Das besetzte Westjordanland — der 2. Kriegsschauplatz


11. Dezember 2023

Veranstaltung im Zoom-Format am Montag, 11. Dezember 2023 — 19 Uhr
Referentin: Karin Gerster (Ramallah)

In diesen Tagen richtet sich die öffentliche Aufmerksamkeit nach dem Wiederbeginn der israelischen Angriffe in und auf Gaza wieder ganz auf den Gazastreifen. Auch an das Massaker der Hamas vom 7. Oktober wird erinnert. Die gestiegene Zahl der Übergriffe der Siedler im Westjordanland seit Beginn dieses Jahres lief weitgehend unter dem Radar der öffentlichen Aufmerksamkeit. In diesen Wochen und im Schatten des Gaza Krieges jedoch haben sich die Übergriffe der Siedler pogromartig verstärkt, großenteils unter Duldung bzw. auch mit Unterstützung der israelischen Armee. Wir möchten die Situation dort näher beleuchten, bekannt machen und u.a. fragen, ob hinter diesem Vorgang  mehr steckt als nur die Übergriffe einzelne Siedlergruppen.

Inwieweit gibt es eine Systematik im Vorgehen mit dem Ziel, die Bevölkerung aus der Fläche zu vertreiben? Und wie nehmen die Palästinensische Autonomiebehörde und ihr Sicherheitsapparat ihre Rollen war? Wie reagieren die palästinensische Gesellschaft und die politische Szene?

Karin Gerster, Leiterin des Büros Palästina/Jordanien der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ramallah/Westbank, kann uns dazu kompetent und vor Ort Auskunft geben.

Der Link zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung wird vorab über den E‑Mail-Verteiler versendet und wird auch über unsere Webseite abrufbar sein — also bitte keine Extra-Anfragen!

12. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

18:30: Krieg in Gaza - über die Ursachen, die aktuelle Situation und Perspektiven


12. Dezember 2023

Essen
Hellermannstr. 5
Essen, 45138
13. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Eskalation im Nahen Osten - Perspektiven und gesellschaftliche Folgen in Deutschland


13. Dezember 2023

Diskussion / Vortrag

Berichte von Krieg, Gewalt und Zerstörung, Solidaritäts- und Gegendemonstrationen, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus - Der Israel-Gaza-Krieg dominiert derzeit die öffentliche Debatte in Deutschland. Die Polarisierung ist auch in Celle zu spüren und drängt dabei die Stimmen beiseite, die sowohl den Terror der Hamas, das Leid der Israelis und die Realität der Palästinenser:innen sehen und thematisieren.

Eine dieser vielen Stimmen ist der Heidelberger Georg Stein vom Palmyra Verlag. Seit 1973 bereist er regelmäßig den Nahen Osten, um mit israelischen und palästinensischen Organisationen in den Austausch zu kommen - zuletzt vor einem Jahr.

Auf Einladung des Arbeitskreis Internationalismus und der RLS Niedersachsen wird er am 13.12.2023 mit vielen Bildern nach Celle kommen, um die Perspektiven aus Israel & Palästina zu teilen und so differenzierte Eindrücke zu vermitteln.

In der anschließenden Diskussion soll es ebenso um gesellschaftliche Perspektiven in Deutschland gehen. Wie können wir in dieser Situation internationale Solidarität organisieren und antimilitaristische Positionen stärken? Welche Handlungsmöglichkeiten sehen wir hier vor dem Hintergrund erstarkendem Antisemitismus, Rassismus und einer erstarkenden extremen Rechten?

Die Veranstaltung findet in Kooperation vom Bunten Haus und der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen statt. Der Eintritt ist frei.

Celle
Buntes Haus | Hannoversche Str. 30
Celle, 29221
14. Dezember 2023
15. Dezember 2023
16. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

16:00: Laternenmarsch: Gazas Lichter: Ein stiller Marsch für die verlorenen Leben


16. Dezember 2023

Berlin
Vom Kottbusser Damm zum Platz der Luftbrücke
Berlin,
17. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

11:00: Eskalation im Nahen Osten - Georg Stein über den Gazakrieg und die aktuelle Situation in Israel/Palästina


17. Dezember 2023

Lichtspielhaus Brennessel
Landstraße 35, 69502 Hemsbach
Sonntag, 17.12.2023, 11.00 - 13.00 Uhr
Eintritt: 5 € / Ermäßigt 3 €

Vortrag mit anschließender Diskussion

Die entsetzliche aktuelle Gewalteskalation im Nahen Osten begann mit dem verabscheuungswürdigen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Bei dem mit nichts zu rechtfertigenden Terrorakt kamen auf israelischer Seite 1200 Menschen ums Leben. Etwa 240 Israelis und ausländische Personen wurden als Geiseln genommen, von denen sich immer noch etwa 130 in den Händen der Hamas befinden.

Unmittelbar nach dem Anschlag kündigte Israel die endgültige politische und militärische Zerschlagung der Hamas an. Den seit über acht Wochen andauernden israelischen Bombardements sind bisher über 15000 Menschen zum Opfer gefallen, etwa 6000 davon Kinder und 4000 Frauen. Die weitgehende Zerstörung der zivilen Infrastruktur (Wasser, Elektrizität, medizinische Versorgung etc.) und eine extreme Lebensmittelknappheit führten unter den Palästinensern zu einer humanitären Katastrophe.

Darüber hinaus zeichnet sich ihre systematische Vertreibung in den Süden des Gazastreifens bzw. nach Ägypten ab. Nicht gebannt ist zudem die Gefahr eines kriegerischen Flächenbrands in der Region unter Beteiligung der libanesischen Hisbollah und des Iran.

Einmal mehr zeigt sich, dass ohne eine gerechte Lösung der Palästinafrage und ohne ein Ende der israelischen Besatzung kein Frieden im Nahen Osten möglich sein wird.

Über die Hintergründe des aktuellen Gazakriegs, die künftigen Konfliktperspektiven, aber auch über die polarisierenden Debatten in Deutschland berichtet Georg Stein in seinem Vortrag mit Bildern. Er leitet den von ihm 1989 gegründeten Palmyra Verlag mit dem Schwerpunkt Israel/Palästina sowie das dem Verlag angeschlossene Nahostarchiv Heidelberg.

Stein gilt als ausgewiesener Kenner des israelisch-palästinensischen Konflikts. Seit 1973 bereist er regelmäßig den Nahen Osten. Letztmals in
Gaza war er Ende 2022.

Veranstalter:
Heidelberger Friedensratschlag

Veranstaltungsflyer

 

 

 

 

 

 

Hemsbach
Lichtspielhaus Brennessel | Landstraße 35
Hemsbach, 69502
18. Dezember 2023
19. Dezember 2023
20. Dezember 2023
21. Dezember 2023
22. Dezember 2023
23. Dezember 2023
24. Dezember 2023
25. Dezember 2023
26. Dezember 2023
27. Dezember 2023
28. Dezember 2023
29. Dezember 2023
30. Dezember 2023
31. Dezember 2023

Januar

1. Januar 2024
2. Januar 2024
3. Januar 2024
4. Januar 2024
5. Januar 2024
6. Januar 2024
7. Januar 2024
8. Januar 2024
9. Januar 2024
10. Januar 2024
11. Januar 2024
12. Januar 2024
13. Januar 2024
14. Januar 2024
15. Januar 2024
16. Januar 2024
17. Januar 2024
18. Januar 2024
19. Januar 2024
20. Januar 2024
21. Januar 2024
22. Januar 2024
23. Januar 2024
24. Januar 2024
25. Januar 2024
26. Januar 2024
27. Januar 2024
28. Januar 2024
29. Januar 2024
30. Januar 2024
31. Januar 2024

Februar

1. Februar 2024
2. Februar 2024
3. Februar 2024
4. Februar 2024
5. Februar 2024
6. Februar 2024
7. Februar 2024
8. Februar 2024
9. Februar 2024
10. Februar 2024
11. Februar 2024
12. Februar 2024
13. Februar 2024
14. Februar 2024
15. Februar 2024
16. Februar 2024
17. Februar 2024
18. Februar 2024
19. Februar 2024
20. Februar 2024
21. Februar 2024
22. Februar 2024
23. Februar 2024
24. Februar 2024
25. Februar 2024
26. Februar 2024
27. Februar 2024
28. Februar 2024
29. Februar 2024

März

1. März 2024
2. März 2024
3. März 2024