Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in November 2023–Januar 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
30. Oktober 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Protest gegen Gazakrieg. Stoppt den Krieg in Gaza!


30. Oktober 2023

Herne
Robert-Brauner-Platz
31. Oktober 2023

November

1. November 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Demo in Solidarität mit Palästina am Adenauerplatz


1. November 2023

Berlin
Adenauerplatz
Berlin, 10629
2. November 2023
3. November 2023
4. November 2023(3 Veranstaltungen)

14:00: Gemeinsam laut Demonstration Münster Hauptbahnhof


4. November 2023

Münster
Überseemuseum Bremen
Bremen,

14:00: STOPPT DEN GENOZID IN GAZA! NEIN ZU DEN DEMO-VERBOTEN!


4. November 2023

Mehrere Gruppen, Organisationen und Kollektive unterstützen die Massendemo „Free Palestine will not be canceled“ am 4. November um 14 Uhr am Neptunbrunnen, Alexanderplatz (Berlin).

Wir rufen Menschen aus ganz Deutschland und Europa auf, am 4. November 2023 zu einer friedlichen und legalen Demonstration in Solidarität mit Palästina nach Berlin zu kommen.

Seit dem 7. Oktober hat Israel mehr als 5.000 Menschen im belagerten Gazastreifen getötet. In einer Woche warf Israel so viele Bomben auf Gaza ab, wie auf Afghanistan in einem ganzen Jahr geworfen wurden. Die Hälfte der Bevölkerung Gazas sind Kinder. Wissenschaftler*innen warnen, dass Israels Vorgehen in mehrfacher Hinsicht die Definition von Genozid erfüllt.

Die deutsche Regierung bietet Israel weiterhin ihre uneingeschränkte Unterstützung an. Die Stadt Berlin hat fast alle Proteste in Solidarität mit Palästina untersagt, Symbole der palästinensischen Identität in unseren Schulen verboten und eine Welle von Polizeigewalt gegen Palästinenser*innen und ihre Unterstützer*innen ausgelöst, bei der Hunderte von Menschen festgenommen wurden.

Angesichts dieser Eskalation der jahrzehntelangen israelischen Besatzung Palästinas und der Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Deutschland müssen wir für Palästina auf die Straße gehen, und zwar so zahlreich wie nie zuvor. Schließt euch uns am 4. November an. Wir sehen uns auf der Straße!

Organisiert von Palästina Kampagne, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V., Palästina Spricht und Jewish Bund.

 

 

 

 

Berlin
Hardenbergstrasse 31 - Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
Berlin, 10623

15:00: Frieden für Palästina - Stoppt den Krieg in Gaza!


4. November 2023

Samstag, 4. Nov. 2023  - 15:00 Uhr
Uniplatz in Heidelberg

Wir versammeln uns, um gemeinsam unsere Stimme für Palästina zu erheben und um unsere Frust, Wut und Trauer gegenüber den eklatanten Kriegsverbrechen der israelischen Regierung, die in Gaza verübt werden, auszudrücken.

Wir versammeln uns auch, weil wir der medialen und staatlichen Hetze und dem Rassismus gegen Palästinenser:innen und Araber:innen die internationale Solidarität der Völker entgegensetzen wollen. Wir lassen uns nicht spalten, sondern werden zusammen mit unseren palästinensischen Brüdern und Schwestern stehen.

Wir werden uns außerdem durch Redebeiträge, Musik und Parolen für einen sofortigen Waffenstillstand und für die Wahrung der Menschenrechte in Gaza aussprechen!

Seid dabei, erscheint zahlreich und lasst uns gemeinsam für den Frieden in Palästina und für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza auf den Straßen gehen

Veranstaltugsankündigung auf Instagram

Heidelberg
Uniplatz
Heidelberg, 69117
5. November 2023(1 Veranstaltung)

14:00: Islamisches Totengebet inklusive Protestmarsch


5. November 2023

München
Odeonsplatz
München, 80539
6. November 2023(1 Veranstaltung)

19:00: 06. - 09.11: Ein Leben für den Frieden in Palästina: Sumaya Farhat-Naser in Salzburg - Schwaz - Kufstein


6. November 2023

Von 23. Oktober bis 9. November kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Buchautorin nach Österreich und vermittelt uns einen Einblick in ihre Friedensarbeit im Konfliktgebiet Palästina - Israel.

Montag, 6. November 2023:
SALZBURG - 19:00 Uhr,
Pfarrsaal Herrnau (Salzburg Süd), Erentrudisstraße 5 in 5020 Salzburg

Mittwoch, 8. November 2023:
SCHWAZ - 19:30 Uhr, Pfarre St. Barbara,
Johannes Messner Weg 2 in 6130 Schwaz

Donnerstag, 9. November 2023:
KUFSTEIN - 19:00 Uhr, Pfarrsaal Endach in 6330 Kufstein,

Friedensarbeit ist viel schwerer als Krieg

Friedensarbeit ist viel schwerer als Krieg. Niemand will wahrhaben, dass Friedensarbeit wie eine Mosaikarbeit ist, deren Erfolge vielleicht erst in vielen  Jahren sichtbar werden. Doch die palästinensische Schriftstellerin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In Schulen und Frauengruppen lehrt sie seit vielen Jahren mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten, unermüdlich kämpft sie gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation. Bei mehreren Vorträgen in Österreich berichtet sie über die aktuelle Situation und ihre Friedensarbeit sowie die Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina.

Dr. Sumaya Farhat-Naser setzt sich auf verschiedenen Ebenen im Bereich der Fortbildung und Friedensarbeit in Palästina ein. Ihre Projektarbeit wird seit Jahren vom Weltgebetstag Österreich unterstützt.

Sumaya Farhat-Naser, geboren 1948 in Birzeit bei Ramallah, studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, Promotion in Angewandter Botanik. Sie war von 1982 – 1997 Dozentin für Botanik und Ökologie an der Universität Birzeit in Palästina, Leiterin des palästinensischen „Jerusalem Center for Women“, Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, die sich für Frieden einsetzen. Sie ist verheiratet, Mutter von 3 Kindern und mehrfache Großmutter.

Sie wurde vielfach international ausgezeichnet: z.B. Ehrendoktorwürde der Theologie. Fakultät der Universität Münster,  Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte, Mount Zion Award für die Versöhnung, Augsburger Friedenspreis, Bremer Solidaritätspreis, AMOS-Preis der Offenen Kirchen u.v.m.

Die Autorin und Friedenspädagogin hat folgende Bücher publiziert:

  • “Thymian und Steine”, Autobiographie, Lenos Verlag-Basel, 1995, (Deutsch)
  • „Verwurzelt im Land der Olivenbäume“, Eine Palästinenserin im Streit für den Frieden, April 2002, Lenos Verlag-Basel
  • „Disteln im Weinberg“, Lenos Verlag, Basel, 2007
  • „Im Schatten des Feigenbaums“, Lenos Verlag, Basel, 2013
  • „Ein Leben für den Frieden“, Lenos Verlag, Basel, 2017
Salzburg - Schwaz - Kufstein
7. November 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Wie können wir Solidarität mit den Palästinenser*innen aufbauen?


7. November 2023

Berlin
Greifswalder Straß e 4
Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte
Berlin, 10405
8. November 2023(8 Veranstaltungen)

11:30: Mehr Sichtbarkeit für ALLE STUDIERENDE - More Visibility for ALL STUDENTS


8. November 2023

Berlin
Theaterhof zw. L- und K-Strasse
Berlin,

14:00: Kundgebung: Gegen Angriffe auf Krankenhäuser und medizinisches Personal in Gaza


8. November 2023

Düsseldorf
Landtagswiese / Moselstraße
Düsseldorf, 40219

17:00: Demonstration: Stoppt den Völkermord in Gaza!


8. November 2023

Mittwoch, 8. November - 17:00 Uhr - Münsterplatz in 53111 Bonn
Stoppt den Völkermord in Gaza!
Schluss mit der Unterstützung israelischer Kriegsverbrechen durch Deutschland!
Nach den verheerenden israelischen Bombardierungen des Gaza-Streifens in den Jahren 2008, 2012, 2014 und 2021 scheint die israelische Regierung nun entschlossen, die Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung endgültig zu vollenden. Schon am 8. Oktober, also einen Tag nach Beginn der militärischen Auseinandersetzungen wurde das Knesset-Mitglied Ariel Kallner von der regierenden Likud-Partei deutlich: "Genau jetzt ist die Zeit für ein Ziel: Nakba. Eine Nakba, die die Nakba von 1948 in den Schatten stellen wird." In einem vor einigen Tagen geleakten Dokument des israelischen Ministeriums für Geheimdienst wird empfohlen, sämtliche Bewohner des Gaza-Streifens nach Ägypten zu deportieren.
Die israelische Armee schreckt mittlerweile vor keinem Verbrechen mehr zurück. Immer wieder werden Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen der Vereinten Nationen und Konvois der Internationalen Roten Kreuzes bombardiert. Insgesamt kamen in Gaza bis heute mehr als 10000 Menschen ums Leben, davon mehr als 4000 Kinder. 80 Mitarbeiter der Vereinten Nationen sowie 36 Journalisten wurden von der israelischen Armee getötet.
Die UN hat die israelische Bombardierung als “kollektive Bestrafung” verurteilt, die ein Kriegsverbrechen darstellt. Das Internationale Rote Kreuz warnt eindringlich vor der humanitären Katastrophe im Gazastreifen: “Krankenhäuser werden in Friedhöfe verwandelt”, heißt es. Im Gegensatz zu den eindeutigen Verurteilungen der israelischen Kriegsverbrechen durch die Vereinten Nationen verhindert Außenministerin Baerbock einen Aufruf der EU zu einem sofortigen Waffenstillstand.
Wir verurteilen Gewalt und Tötung von Zivilisten durch alle beteiligten Seiten kategorisch! Aber die einhellige Dämonisierung der Hamas und anderer bewaffneter Milizen als Terroristen durch Medien, EU und Bundesregierung ignoriert die Vorgeschichte des aktuellen Krieges vollständig. Diese militärischen Auseinandersetzungen machen die ganze Tragödie eines nun 75 Jahre dauernden unausgesprochenen Krieges in Palästina sichtbar.
Die israelische Regierung mag gerade erst den Krieg erklärt haben, aber der Krieg gegen die Palästinenser begann vor über 75 Jahren. Die israelische Besatzung, die Apartheid und die Vertreibung – sowie die Komplizenschaft der USA und der meisten europäischen Staaten bei dieser Unterdrückung – sind die Ursachen all dieser Gewalt.
- Wir fordern einen sofortigen Stopp der Bombardierungen, die Aufhebung der Blockade des Gazastreifens und ein Ende jeglicher Unterstützung des Krieges gegen die Palästinenser!
- Deutschland und die EU müssen Israel sanktionieren, bis es das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung anerkennt und die Resolutionen der Vereinten Nationen akzeptiert!
- Das international verbriefte Recht der Palästinenser auf einen unabhängigen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt muss von der deutschen Regierung unterstützt werden!
Demonstration der Palästinensischen Gemeinde Bonn, Münsterplatz am Mittwoch, 08. November 2023 ab 17 Uhr!
Bonn
Münsterplatz
Bonn, 53111

18:00: „Krieg ohne Ende? – Möglichkeiten für Frieden in Israel und Palästina“


8. November 2023

Mittwoch, 8. November 2023 - 18:00 Uhr -  im Frankfurter Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 in 60329 Frankfurt/M.
Vortrag und Diskussion mit Wieland Hoban, Vorsitzender des Vereins Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost und Prof. Dr. Werner Ruf,  Politologe und Nahostexperte

Kontakt: Friedens- und Zukunftswerkstatt, Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt, frieden-und-zukunft@t-online.de, frieden-und-zukunft.de

Frankfurt/M.
Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77
Frankfurt/M., 60329

18:00: Gegen Grundrechtseinschränkungen. Für das Versammlungsrecht.


8. November 2023

GENEHMIGTE DEMO* 8.11. 18 Uhr Jungfernstieg

Das Demonstrationsrecht ist essenziell für eine funktionierende Demokratie und darf nicht unter Anwendung von antimuslimischem Rassismus untergraben werden.

Die gut begründete Abscheu gegenüber dem Antisemitismus und dem Holocaust der Nazis wird seit Jahrzehnten benutzt, fälschlicherweise Menschen als Antisemit*innen zu diskreditieren, die sich gegen die Unterdrückung der Palästinenser*innen durch Israel aussprechen. Obwohl 85% der antisemitischen Straftaten, die im 2. Quartal 2023 in DE begannen wurden, von rechts stammen, wird das Narrativ des “importierten Antisemitismus” konstruiert und migrantisierte Menschen werden zum Problem stilisiert.

Das Tragen palästinensischer Symbole wie Kuffiyas und auch Demonstrationen werden verboten, die Redefreiheit wird eingeschränkt. In Hamburg drohte einem gar seit einem Monat per Allgemeinverfügung eine Haftstrafe bis zu einem Jahr beim Aufruf zu Pro-Palästina-Demonstrationen. Bislang sind gegenüber keiner anderen ethnischen und politischen Gruppe pauschale Repressionen dieses Ausmaßes in der BRD bekannt.

Auch von den deutschen Medien wurden in jüngster zeit wieder vermehrt Aktivist*innen wegen ihrer Palästinasolidarität angegriffen. Bei einer pro-palästinensischen Äußerung droht jede*r, zur Zielscheibe einer Rufmordkampagne zu werden.

Das zeigen selbst die Proteste von jüdischen Aktivist*innen, die bei Solidaritätsaktionen mit den Palästinenser*innen festgenommen werden.
Die Gleichsetzung des Staates Israel mit Juden*Jüdinnen durch die israelische Regierung wie Bundesregierung verwischt die tatsächliche Konfliktlinie: Antisemitismus, Kolonialismus und Krieg sind Elemente eines globalen Systems der Ausbeutung und Unterdrückung.

Ein Ende der Besartzung, eine Befreiung von Unterdrückung ist notwendig, um der seit min. 75 Jahren anhaltenden strukturellen Gewalt ein Ende zu setzen!

Veranstaltungsankündigung

Hamburg
Jungfernstieg / Flaggenplatz
Hamburg, 20095

18:00: Stiller Trauermarsch für die Opfer in Gaza


8. November 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

19:00: Die Nakba aus einer jüdisch-israelischen Perspektive


8. November 2023

Mittwoch, 8. November 2023 — 19.00 Uhr
Ort:
Stadtteilzentrum Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstraße, Kleiner Saal
mit Shir Hever (Heidelberg)

Die Nakba ist in der israelischen Gesellschaft ein sehr belasteter Begriff. Zwischen den Versuchen, sie zu verdrängen, zu leugnen oder sie als Waffe zur Bedrohung der Palästinenser:innen einzusetzen, gibt die Nakba den Israelis keine Ruhe.
Die Palästinenser:innen, die 1948 aus ihren Häusern vertrieben wurden, spuken weiterhin im israelischen Unterbewusstsein.
Je mehr die Israelis versuchen, die Nakba zu vergessen, desto hartnäckiger wird die Erinnerung daran.
In diesem Vortrag wird Shir Hever über seine eigene Kindheit sprechen und darüber, wie er von der Nakba erfuhr und wie seine eigene Familie in den Krieg von 1948 und die anhaltenden Bemühungen, die Ereignisse zu verdrängen, verwickelt war.
Dr. Shir Hever – in Israel geboren und aufgewachsen –  ist Aktivist und Forscher und lebt in Heidelberg. Er ist Geschäftsführer des Bündnisses für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern (BIP e.V.).
Hannover
Stadtteilzentrum Vahrenwald, Kleiner Saal
Vahrenwalder Str. 92 - Stadtbahn Dragonerstraße
Hannover, 30165

19:00: Vortrag und Gespräch mit Combatants for Peace


8. November 2023

Kurzfristig ergab sich die Möglichkeit, von zwei Vertretern, einem Palästinenser und ein Israeli, zu einem Vortrag und Gespräch:

Die Combatants for Peace sind eine Gruppe von Palästinensern und Israelis, die sich „aktiv an dem Kreislauf der Gewalt in unserer Region beteiligt haben: Israelische Soldaten, die in der IDF dienen, und Palästinenser, die als Kämpfer für die Befreiung ihres Landes, Palästina, von der israelischen Besatzung kämpfen. Wir – im Dienste unserer Völker, mit erhobenen Waffen, die wir aufeinander richteten und uns nur durch die Visiere der Waffen sahen – haben Combatants for Peace auf der Grundlage der Prinzipien der Gewaltlosigkeit gegründet.“

Rotem (Israeli) und Osama (Palästinenser)

sind nun gemeinsam auf einer Tour in Schulen und bei interessierten Kreisen und erzählen ihre Geschichte, stimmen mit ihrem Partner von der anderen Seite darin überein, dass die militärische Besatzung beendet werden muss und eröffnen Perspektiven zum Teilen des Landes.  Besonders in der aktuellen Situation finden sie hierzulande ein dankbares, inspiriertes Publikum.

Wir freuen uns sehr, dass sie einen Abend in Köln einschieben, um uns von ihrem Weg zu erzählen:

Mittwoch, 08.11.2023 um 19:00 Uhr in der
Kartause, Kartäusergasse 7, 50678 Köln

Mit der U-Bahn via (H) Severinstraße oder (H) Ulrepforte und 5-7 min Fußweg zu erreichen.

Wir nehmen keinen Eintritt, aber reichliche Spenden entgegen.

Köln
Kartäusergasse 7, in der Kartause
Köln, 50678
9. November 2023(3 Veranstaltungen)

19:00: Die Nakba aus einer jüdisch-israelischen Perspektive


8. November 2023

Mittwoch, 8. November 2023 — 19.00 Uhr
Ort:
Stadtteilzentrum Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstraße, Kleiner Saal
mit Shir Hever (Heidelberg)

Die Nakba ist in der israelischen Gesellschaft ein sehr belasteter Begriff. Zwischen den Versuchen, sie zu verdrängen, zu leugnen oder sie als Waffe zur Bedrohung der Palästinenser:innen einzusetzen, gibt die Nakba den Israelis keine Ruhe.
Die Palästinenser:innen, die 1948 aus ihren Häusern vertrieben wurden, spuken weiterhin im israelischen Unterbewusstsein.
Je mehr die Israelis versuchen, die Nakba zu vergessen, desto hartnäckiger wird die Erinnerung daran.
In diesem Vortrag wird Shir Hever über seine eigene Kindheit sprechen und darüber, wie er von der Nakba erfuhr und wie seine eigene Familie in den Krieg von 1948 und die anhaltenden Bemühungen, die Ereignisse zu verdrängen, verwickelt war.
Dr. Shir Hever – in Israel geboren und aufgewachsen –  ist Aktivist und Forscher und lebt in Heidelberg. Er ist Geschäftsführer des Bündnisses für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern (BIP e.V.).
Hannover
Stadtteilzentrum Vahrenwald, Kleiner Saal
Vahrenwalder Str. 92 - Stadtbahn Dragonerstraße
Hannover, 30165

19:00: Online-Diskussion: Zum Krieg in Israel und Palästina


9. November 2023

Eine Debatte über die aktuelle Lage im Nahen Osten mit den Promedia-AutorInnen
Moshe Zuckermann (Autor u.a. von „Israels Schicksal“/Tel Aviv),
Helga Baumgarten (Autorin „Kein Frieden für Palästina“/ Jerusalem) und
Imad Mustafa (Autor „Der Politische Islam“/Frankfurt a.M.)

Online teilnehmen unter: https://us06web.zoom.us/j/82789652690?pwd=4udvQVymFh0IOfppiagEga4eepulf3.1
am Donnerstag, 9. November 2023 - 19:00 Uhr

10. November 2023(2 Veranstaltungen)

17:00: Waffenstillstand jetzt! WE STILL NEED TO TALK


10. November 2023

Deutsch nach dem englischen Text

PROTEST WITH US!

Friday, 10 Nov, 17h00, be on time!
Pariser Platz / Brandenburg Gate /Berlin /

PLEASE SHARE WIDELY

Ceasefire now!
With a protest led by jewish artists and academics, we demand an immediate ceasefire in the middle east. Doing that though has lead to more and more cancelations of events in the German cultural sphere. The space for cultural discourse is shrinking in Germany. We’re coming together, to insist, that leftist Jewish and Palestinian voices have to be heard in a healthy democracy: Ceasefire now!

Please leave national flags at home. Bring protest signs!

We just announced some speakers: Deborah Feldman, Emilia Roig, Lamis Ammar, Ferat Koçak, Iris Hefets, Ghayath Almadhoun, Udi Raz, Eyal Weizman and many more...

CEASEFIRE NOW
RELEASE ALL HOSTAGES
NOT IN MY NAME
WE STILL NEED TO TALK

Waffenstillstand jetzt!
Mit einem von jüdischen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen angeführten Protest fordern wir einen sofortigen Waffenstillstand im nahen Osten. Das zu tun, sorgt jedoch zunehmend dafür, dass kulturelle Veranstaltungen von Kultureinrichtungen in Deutschland abgesagt werden. Der Raum für den kulturellen Diskurs schrumpft in Deutschland. Wir kommen zusammen, um darauf zu bestehen, dass auch linke jüdische und palästinensische Stimmen in einer gesunden demokratischen Öffentlichkeit gehört werden müssen: Waffenstillstand jetzt!

Wir haben gerade einige Redner*innen angekündigt: Deborah Feldman, Emilia Roig, Lamis Ammar, Ferat Koçak, Iris Hefets, Ghayath Almadhoun, Udi Raz, Eyal Weizman und viele mehr ...

Bitte lasst alle Nationalflaggen zu Hause. Bringt Schilder mit!

Berlin
Pariser Platz / Brandenburger Tor
Berlin, 10117

18:00: Solidarität mit Palästina Demonstration


10. November 2023

Berlin Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie
11. November 2023(6 Veranstaltungen)

13:30: Stoppt den Genozid in Gaza! Stoppt die Besatzung!


11. November 2023

Leipzig
Rabet zum Augustusplatz
Leipzig, 04315

14:00: Demonstration - Decolonize Human Rights


11. November 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

14:30: FRIEDENSMARSCH Hannover - Schaut nicht weg!


11. November 2023

SCHAU NICHT WEG!🇵🇸
Setz auch du dich für die Gerechtigkeit und Menschenrechte ein und erscheint zahlreich zu dem Friedensmarsch am Samstag um 14:30 Uhr in Hannover, um ein Zeichen zu setzen.

Wir starten mit einen Marsch, daraufhin folgen Reden von bekannten Persönlichkeiten, unter andere Geistliche, Ärzte und berühmte Influencer!

Ebenso wird ein Kindertheater stattfinden mit einer kleinen Überraschung!

Der Friedensmarsch wurde genehmigt!
Alhamdulillah!

Hannover
Opernplatz
Hannover, 30159

14:30: Stoppt den israelischen Vernichtungskrieg!


11. November 2023

Wuppertal

15:00: LIGHTS UP FOR GAZA - Ortsänderung beachten!


11. November 2023

Liebe Freunde Palästinas,

Wir brauchen dringend eure Hilfe.

Die Stadt München hat GERADE EBEN
unseren Startpunkt geändert. Die offizielle Begründung dazu: eine hoch erwartete Anzahl an Teilnehmern. Der Hohenzollernplatz ist angeblich zu klein.

Trotz aller Erschwerungen werden wir unsere Flagge hoch halten und die Stimme für unsere Familie in Palästina-insbesondere Gaza- erheben.

Deshalb:

TREFFPUNKT: Odeonsplatz um 15 Uhr.

Bitte teilt diese Info fleißig.

Free Palestine 🇵🇸

Veranstaltungsankündigung mehrsprachig

München
Odeonsplatz
München , 80539

16:00: FRIEDENSMARSCH WAFFENSTILLSTAND SOFORT!


11. November 2023

Mannheim
Alte Feuerwache
Mannheim, 68167
12. November 2023(3 Veranstaltungen)

14:00: Demonstration Free Palestine - Hauptbahnhof


12. November 2023

Köln
Hauptbahnhof
Köln,

14:00: Kundgebung: Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten


12. November 2023

Frankfurt/M
Römerberg
Frankfurt/M, 60311

14:00: Stoppt den Krieg! Für Frieden im Nahen Osten


12. November 2023

Essen
Hauptbahnhof - Ausgang Innenstadt
Essen,
13. November 2023
14. November 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Veranstaltung - STOPPT DAS MASSAKER IN GAZA!


14. November 2023

DIENSTAG • 14.11. • 18 UHR • BERLIN
Oyoun Kulturzentrum • Saal (2.Stock) • Lucy-Lameck-Str. 32
Der Krieg der Netanjahu-Regierung gegen die Bevölkerung von Gaza muss sofort gestoppt werden. Dieser Genozid dient nicht der Verteidigung jüdischen Lebens, sondern droht im Gegenteil, die ganze Region in Brand zu setzen. Deutschland, die USA und die anderen Nato-Mächte unterstützen das Abschlachten und die Vertreibung der Palästinenser, weil sie – wie in den brutalen Kriegen gegen den Irak, Afghanistan, Libyen und Syrien – die Region unter ihre Kontrolle bringen wollen.
Weltweit protestieren Millionen dagegen. Der Erfolg dieser Antikriegsbewegung hängt davon ab, dass sie in eine sozialistische Bewegung der Arbeiterklasse verwandelt wird, die den Kampf gegen Krieg, Sozialabbau und Unterdrückung mit dem Kampf gegen den Kapitalismus verbindet. Arbeiter in Israel, Deutschland und der ganzen Welt müssen sich zusammenschließen, um die Rechte der Palästinenser und ihre eigenen Errungenschaften zu verteidigen. Diese Perspektive wollen wir auf der Veranstaltung mit allen Interessierten diskutieren.
Berlin
Oyoun Kulturzentrum • Saal (2.Stock) • Lucy-Lameck-Str. 32
Berlin, 12049
15. November 2023(2 Veranstaltungen)

14:00: Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt: Stoppt den Krieg in Gaza!


15. November 2023

Berlin
Bundeskanzleramt - Willy-Brandt-Straße 1
Berlin, 10557

19:00: PALÄSTINA: WAS TUN GEGEN DEN VÖLKERMORD IN GAZA?


15. November 2023

Berlin
MENA - Skalitzer Str. 114 (Hinterhof)
Berlin, 10999
16. November 2023(2 Veranstaltungen)

11:00: CEASEFIRE NOW - WE CAN'T SPEAK - Aufruf an alle Studierenden zum stillen Protest! Call to all students to join our silent protest


16. November 2023

VON UNABHÄNGIGEN STUDIERENDEN ORGANISIERT:

WARM ANZIEHEN, WIR SITZEN!
KEINE PAROLEN, UNSERE VORGEFERTIGTEN PLAKATE SPRECHEN FÜR SICH.
DRESSCODE: SCHWARZ SOWEIT MÖGLICH

Veranstaltungsankündigung

 

 

 

 

 

ORGANIZED BY INDEPENDENT STUDENTS:

DRESS WARM, WE'RE SITTING!
NO SLOGANS, OUR PRE-MADE SIGNS SPEAK FOR THEMSELVES.
DRESS-CODE: BLACK AS FAR AS POSSIBLE

Event announcement

 

Berlin
FU: Fabeckstr 23/25 - beim Fuchs vor der L-Straße
TU: Straße des 17. Juni 135 - vor dem Hauptgebäude / Charité: Hannoversche Str.7 - vor der Mensa HU NORD 7
Berlin,

18:00: DEMO: NO BORDERS means standing for a FREE PALESTINE!


16. November 2023

Demo-Ankündigung mehrsprachig hier und hier

Während in Palästina ein anhaltender Völkermord verübt wird, übertrifft sich die deutsche Regierung selbst in ihrer rassistischen Abschottungspolitik und ihrem kolonialen Bündnis mit dem Staat Israel. Das zeigt sich in der bedingungslosen Unterstützung der völkermörderischen Bombardierung des Gazastreifens und in der massiven polizeilichen Unterdrückung von Protesten in Solidarität mit Palästina hier in Deutschland.

Politiker*innen fordern die Abschiebung von Menschen, die sich für ein freies Palästina einsetzen und Bundeskanzler Scholz redet von "Abschiebungen im großen Stil".

Während die Regierung an einem Gesetz zur Verschärfung des Abschiebesystems, dem so genannten "Rückführungsverbesserungsgesetz" arbeitet, werden Palästinenser*innen und andere arabisch gelesene Menschen als antisemitisch dargestellt, unterdrückt und kriminalisiert, weil sie gegen den Genozid stehen und ihre Solidarität mit Palästina bekunden.

Wir sehen einen Zusammenhang zwischen diesen Entwicklungen und lehnen die Instrumentalisierung der palästinensischen Bewegung, die der Staat betreibt um Abschiebungen und rassistische Migrationspolitik zu betreiben, entschieden ab! Wir stehen gegen Grenzen, Apartheid und Kolonialismus - in Palästina-Israel, Deutschland und überall! Wir weisen den Versuch zurück, Antisemitismus als ein von Palästinenser*innen und arabischen "Anderen" importiertes Problem darzustellen und verurteilen die Verwendung dieses Narrativs zur Rechtfertigung von antiarabischem Rassismus, Abschiebungen und der Verschärfung des Grenzregimes. Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem, dem man nicht mit rassistischen Verallgemeinerungen, Isolierung oder Abschiebungen begegnen kann!

Im Kontext einer immer konservativeren, rassistischeren Migrationspolitik wird die Kriminalisierung von Palästinenser*innen und arabisch gelesenen Migrant*innen einmal mehr genutzt um zu entmenschlichen, zu unterdrücken, zu vertreiben. Die Drohung mit Abschiebung wird eingesetzt, um Angst zu schüren und Menschen davon abzuhalten, ihre Stimme zu erheben und auf die Straße zu gehen. Das Abschiebesystem und das Grenzregime sind integrale Bestandteile der autoritären Strategie Deutschlands, um die Solidarität mit Palästina zu unterdrücken. "Schweigen oder abgeschoben werden" ist zum Slogan einer rassistischen anti-arabischen, repressiven Staatsoffensive geworden.

Der Kampf gegen Grenzen und der Kampf für ein freies Palästina überschneiden sich auch im Widerstand gegen Grenzen und in der Überzeugung, für die Bewegungsfreiheit aller Menschen einzutreten.

Israel hat die größte aktive Grenzmauer der Welt. Die Mauer fungiert als Barriere zur Durchsetzung der Apartheid, zur Einschränkung der palästinensischen Bewegungsfreiheit und zur Ermöglichung von gewaltsamer israelischer Besiedlung. Die Grenze umschließt Enklaven palästinensischer Städte und schneidet sie vom umgebenden Land und Wasser ab. Der Gazastreifen ist das größte Freiluftgefängnis der Welt. Das Grenzsystem setzt die Palästinenser*innen Checkpoints, Kontrollen und gewaltsamer Behandlung durch israelische Polizei und Militär aus. Familien und Gemeinschaften werden getrennt und ihr Recht auf ein Leben in Würde und Freiheit in ihrer Heimat wird ihnen verwehrt. Jeder Kampf gegen Grenzen muss auch den Widerstand gegen die israelische Siedlungsbesatzung und die von ihr errichteten und gewaltsam durchgesetzten Grenzen einschließen!

Was in Gaza geschieht, ist kein Konflikt oder Krieg: Wir sind Zeugen eines systematischen Völkermordes, der seine Wurzeln in jahrzehntelanger siedlungskolonialer Besatzung hat und von der deutschen Regierung voll unterstützt wird.

Wer gegen Grenzregime, Völkermord, Apartheid, kolonialen Landraub, unbefristete Inhaftierung und Deportationen ist, aber für Bewegungsfreiheit, das Recht auf Protest und Selbstbestimmung steht, geht mit uns für ein freies Palästina auf die Straße!

KEINE GRENZE, KEINE APARTHEID! STOPPT DIE ABSCHIEBUNG, STOPPT DEN VÖLKERMORD!

Recht auf Bewegung! Recht zu bleiben! Recht auf Rückkehr!

Flyer auf Deutsch, auf Englisch, auf Arabisch, auf Französisch

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999
17. November 2023(2 Veranstaltungen)

16:00: Demo: Stoppt den Krieg gegen Gaza / Palästina


17. November 2023

Bonn
Regina-Pacis-Weg am Hofgarten
Bonn, 53113

18:30: KUNDGEBUNG: SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA - Achtung! Neuer Versammlungsort!


17. November 2023

Berlin
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
Berlin, 10117
18. November 2023(6 Veranstaltungen)

12:00: Demonstration: GEMEINSAM LAUT FÜR PALÄSTINA - !!!Nicht mehr verboten!!!


18. November 2023



 

 

 

 

 

 

 

Münster
Hauptbahnhof
Münster, 48143

12:00: Kundgebung und Demonstration: DIE WAFFEN NIEDER! ALLE KRIEGE BEENDEN – SOFORT!


18. November 2023

Samstag, den 18. November 2023

Auftakt: 12 Uhr Heidi-Kabel-Platz (Bieberhaus am Hauptbahnhof)
Ab 13 Uhr Demonstration
Abschlusskundgebung: 15 Uhr Theodor-Heuss-Platz (Dammtor)
Kundgebung und Demonstration: DIE WAFFEN NIEDER! ALLE KRIEGE BEENDEN – SOFORT!

Die Nachrichten vom Krieg zwischen Israel und Palästina im Gazastreifen haben die Ukraine-Nachrichten von den ersten Seiten verdrängt. Sie sind einfach zu barbarisch. Mehr als 1.400 ermordete Israelis, Festival-Teilnehmer, Kibbuz-Bewohner, Babys, Kinder, Jugendliche, Frauen und alten Menschen – wahllos niedergemetzelt.
Mittlerweile mehr als 10.000 ermordete PalästinenserInnen im Gazastreifen, darunter mehr als 4.000 Kinder – ebenfalls wahllos ermordet.

Der Gazastreifen – ein Gebiet etwa von der Größe Bremens – ist von 2,3 Millionen PalästinenserInnen bewohnt, staatenlose Flüchtlinge, die vom israelischen Militär kollektiv bestraft werden für Verbrechen, an denen sie nicht beteiligt waren.
Experten sprechen von Völkermord im Gazastreifen.

Es gibt auch in diesem Krieg keine militärische Lösung.

Wir trauern um alle Opfer.

Veranstalter: Hamburger Forum - Flugblatt zur Demonstration
Unterstützt von der Palästinensischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. und dem Deutsch-Palästinensischen Frauenverein, Regionalgruppe Hamburg

Hamburg
Heidi-Kabel-Platz (Bieberhaus am Hauptbahnhof)
Hamburg, 20099

14:00: Demonstration: Stoppt den Genozid in Gaza! Stoppt die Besatzung!


18. November 2023

Leipzig
Rabet bis zur Innenstadt
Leipzig, 04315

18:30: Palästina Café Wedding: Benefiz Dinner für Gaza


18. November 2023

Sonntag, 18. November ab 18:30 Uhr im @interbuero (Genter Straße 60) in 13353 Berlin (Wedding)

⚫️ Abgeschottet durch die israelische Besatzung und Grenzschließung eskaliert der Genozid in Gaza weiter. Weite Teile von Gaza sind zerstört und belagert, das Morden nimmt kein Ende, die humanitäre Lage spitz sich zu. Am kommenden Samstag wollen wir Gelder sammeln für den Roten Halbmond in Gaza.

⛑️ Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt den Palästinensischen Roten Halbmond in Gaza, die Nothilfe und Gesundheitsversorgung bietet. Um Gelder zu sammeln für die humanitäre und medizinische Unterstützung, laden wir euch ein zum Benefiz Dinner für Gaza im @interbuero.

🍽 Serviert ein Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise.

❗️Wir bitten um großzügige Spenden, da alle Einnahmen gespendet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin
Interbüro
Genter Straße 60
Berlin, 13353

19:00: A conversation on repression and censorship in Germany


18. November 2023

Berlin
Mehringplatz 10
Berlin, 10969

19:00: SOS GAZA | KEIN SCHRITT ZURÜCK - IN SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA


18. November 2023

Berlin
Grünberger Straße 73 -Zielona Gora
Berlin-Fhain, 10245
19. November 2023(2 Veranstaltungen)

15:00: Demonstration: Solidarität mit Palästina ... am Neptunbrunnen


19. November 2023

Berlin
Alexanderplatz / Neptunbrunnen
Berlin,

15:45: Free Palestine - Save Gaza - Cease Fire now! Wir laufen für den Frieden durch Stuttgart


19. November 2023

Stuttgart
Schillerplatz
Stuttgart, 70173
20. November 2023(1 Veranstaltung)

19:30: Filmvorführung: Das Herz von Jenin


20. November 2023

 

Wann: 20.11.23. 19:30
Wo: Offene Arbeit Erfurt – Allerheiligenstraße 9

Eintritt Frei

 

Der Dokumentarfilm von 2008  erzählt die Geschichte des Palästinensers Ismail Khatib aus Dschenin, der die Organe seines von israelischen Soldaten erschossenen Sohnes an Kinder in Israel spendete. Weitere Informationen:

 

https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/das-herz-von-jenin

Erfurt
Allerheiligenstr. 9
Erfurt, 99084
21. November 2023
22. November 2023(3 Veranstaltungen)

18:00: Demonstration - Mit LED Kerzen Solidarität mit Palästina


22. November 2023

Berlin
Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg

18:00: Diskussionsveranstaltung - Solidarität mit dem palästinensischen Widerstand


22. November 2023

Frankfurt am Main

18:00: Infoveranstaltung mit solidarischen Anwält:innen


22. November 2023

Berlin
Roten Lilly
Emser Str. 114
23. November 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Open the Rafah crossing now! Let the Global Conscience Convoy go!


23. November 2023

Gaza needs at least 500 trucks of aid every day.

Gaza needs clean water, food, medicine, journalists, and emergency responders.

The people of Palestine have no choice but to turn to humanity for help. And we, as people of conscience, have no choice but to do everything in our power to provide that help.

Hundreds of voulnteers, doctors and journalists from around the world are ready to travel to Rafah with the Global Conscience Convoy, but the Egyptian government has not yet provided the convoy with the security clearances it requires.

We demand that the Egyptian government open the border with Rafah, provide security clearances for the convoy, and allow in all the aid and fuel needed to end the suffering of more than two million people besieged in Gaza.

Join us for a protest in front of the Egyptian Embassy in Berlin on Thursday, 23rd of November at 18:00.

Open the Rafah crossing now!

Let the Global Conscience Convoy go!

Illustration: Naji al-Ali in Cairo, Najil al-Ali 1993, from the collection of Mohieddine Ellabbad

Protestankündigung auf Instagram

 

 

 

Berlin
Egyptian Embassy / Ägyptische Botschaft in Berlin
Stauffenbergstr. 6-7
Berlin, 10785
24. November 2023(3 Veranstaltungen)

16:00: Demonstration - Stoppt den Genozid in Gaza! Stoppt die Besatzung!


24. November 2023

18:00: Freiheit für Palästina - Stoppt den Genozid- Stoppt den Krieg


24. November 2023

München
Odeonsplatz
München, 80539

19:00: Vortrag und Diskussion mit Dr. Shir Hever - Der Krieg im Nahen Osten


24. November 2023

Berlin
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
Berlin, 10405
25. November 2023(5 Veranstaltungen)

15:00: Demonstration: ENRAGED, WE FIGHT BACK!


25. November 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

15:00: Demonstration: Solidarität mit Palästina ... Anhalter Bahnhof


25. November 2023

Berlin
Anhalter Bahnhof
Berlin, 10963

15:00: MASSENDEMO: SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA - SOLIDARITY WITH PALESTINE


25. November 2023

To read the announcement of the rally in English please scroll down!

 

Berlin
Anhalter Bahnhof
Berlin, 10963

15:00: MASSPROTEST: Frieden für Palästina - Freiheit für Gaza! Kein Frieden ohne Gerechtigkeit!


25. November 2023

Freiheit für Gaza! Kein Frieden ohne Gerechtigkeit!

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

es reicht! Seit unglaublichen über 80 Jahren leidet Palästina unter einer brutalen Besatzung. Seit dem 07.10.23 erlebt Gaza einen unerbittlichen Angriff Israels, der bereits über 10.000 Palästinenser*innen das Leben kostete. Unter den Opfern sind zu einem entsetzlichen Großteil Kinder und Frauen. Diese Grausamkeit darf nicht unbeantwortet bleiben!

Die willkürliche Abschaltung von Wasser, Strom und Internet in Gaza ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zudem kommen weitere Kriegsverbrechen wie der Einsatz von Phosphorbomben oder das gezielte Bombardieren von ziviler Infrastruktur, wie Krankenhäuser dazu. Es ist höchste Zeit, dass wir gemeinsam aufstehen und unsere Stimmen erheben. Wir lassen nicht zu, dass unschuldige Leben geopfert und grundlegende Versorgung verwehrt wird!

Zudem müssen wir auf die Medien aufmerksam machen, die eine antimuslimische Hetze gegen Palästina-solidarische Menschen betreiben und dass nicht nur seit dem 07.10.

Wann: 25.11.
Treffpunkt: Frankfurt am Main, Hauptwache
Uhrzeit: 15 Uhr

Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit. Lasst uns die Welt wissen lassen, dass wir für die Rechte der Menschen in Palästina kämpfen. Steht auf gegen die Unterdrückung und die Verzerrung der Wahrheit!

Veranstaltungshinweis

 

Frankfurt/M.
Hauptwache
Frankfurt/M., 60313

15:30: TRAUERMARSCH für GAZA am Hauptbahnhof


25. November 2023

Weimar
Hauptbahnhof
Weimar, 99423
26. November 2023
27. November 2023
28. November 2023(1 Veranstaltung)

18:30: Ilan Pappe: Palästina - Israel: Wie weiter?


28. November 2023

Nürnberg
Dialog der Kulturen e.V.
Fürther Str. 40 a - U1 Gostenhof
Nürnberg, 90429
29. November 2023(4 Veranstaltungen)

16:00: "Stoppt den Krieg in Palästina und Israel!" Kundgebung in Bielefeld


29. November 2023

Bielefeld
Rathausvorplatz
Bielefeld, 33602

16:00: Tag der internationalen Solidarität mit dem palästinensischen Volk


29. November 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

18:30: Ilan Pappé: 75 years of Ethnic Cleansing: From the Nakba to the Genocide in Gaza


29. November 2023

Marburg
Ockershäuserstr. 71
Marburg, 35037

19:00: Veranstaltung - Neozionismus, Besatzung und Krieg in Israel/Palästina 


29. November 2023

Mittwoch, 29. November 2023 — 19:00 Uhr
Referentin: Tamar Amar-Dahl
Ort: Stadtteilzentrum Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstr.

Der Angriff der Hamas auf israelische Ortschaften nahe Gaza entfachte einen neuen Gaza-Krieg.

Israels offizielles Kriegsziel, die militärischen Kapazitäten der Hamas zu vernichten und ihr Regime in Gaza zu stürzen, wurde in Israel unangefochten hingenommen. Angesichts des Ausmaßes der Attacke wird der gegenwärtige Krieg sogleich als klassischer Verteidigungs-Krieg wahrgenommen.

Zweifel über die Machbarkeit solcher Zielsetzungen bleiben dabei außen vor, auch die Frage des verheerenden Preises an Menschenleben und der Zerstörungen eines solchen „Vernichtungskrieges“.

Die Kontext-Frage findet erst recht kaum Platz im israelischen Diskurs. Dabei war der 7. Oktober als Höhepunkt im anlaufenden Jahr gedacht. Netanjahu löste seit Januar 1923 mit der „Justizreform“ seiner sechsten Regierung zur Schwächung der Demokratie in Israel beispiellose, da dauerhafte Massen-demonstrationen über neun Monate aus: Das ganze Land war so gespalten, dass sogar ein innerjüdischer Bürgerkrieg befürchtet wurde. Wer sind die Kontrahenten dieses innerjüdischen Kampfes und wie hängt dieser mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt zusammen?

Die Antwort der israelisch-deutschen Historikerin Amar-Dahl liegt im hierzulande wenig bekannten Begriff des „Neozionismus“.

In ihrem neuen Buch arbeitet sie die Politischen Verhältnisse Israels in den letzten drei Jahrzehnten heraus.

Ihr Fazit: Die Jahrtausendwende markierte eine Zäsur: Israels Entscheidung, den bewaffneten Volksaufstand der Palästinenser 2000 als Terrorismus einzustufen und niederzuschlagen, diente als Legitimation des Besatzungssystems und schwächte die linkszionistischen Kreise mit ihrer Friedensideologie. In der tiefsten Sinnkrise des Landes verschoben sich die politischen Verhältnisse, so dass rechtsradikale Kräfte zunächst salonfähig und dann immer stärker wurden. Die Wiederwahl von Netanjahu 2009 und 2022 markiert den Siegeszug des Neozionismus

Die folgenden Fragen stehen im Fokus des Vortrags:

  • Wie entsteht in Israel der Konsens für den Krieg?
  • Welche Rolle spielt dabei die 56jährige Besatzung der Gebiete Palästinas?
  • Wie verhält sich die Okkupation zum Zivilmilitarismus, also zum gesellschaftlichen Konsens für Israels Kriegspolitik?
  • Inwieweit erleben wir mit der seit Jahren andauernden Regierungskrise eine Art Implosion des politischen Systems?
  • Welche Rolle spielt dabei der umstrittene Premierminister Benjamin Netanjahu?
  • Der 7.10.2023: Der Anfang vom Ende des zionistischen Israel?

Dr. Tamar Amar-Dahl: in Berlin ansässige, unabhängige israelisch-deutsche Historikerin befasst sich mit Israels Geschichte, Politik und politischer Kultur. Studium der Philosophie und Geschichte in Tel Aviv, Hamburg und München. An der Ludwig-Maximilian-Universität München hat sie mit einer intellektuellen Biografie über den israelischen Politiker Shimon Peres promoviert. Unterrichtet hat sie an der Freien Universität und an der Humboldt Universität Berlin.

 

Hannover
Stadtteilzentrum Vahrenwald,
Vahrenwalder Str. 92, Stadtbahn Dragonerstr.
Hannover, 30165
30. November 2023(2 Veranstaltungen)

18:00: 30.11 - 14.12.2023: DON'T STOP TALKING ABOUT PALESTINE - Drei Filmabende und mehr


30. November 2023

Berlin
Rote Insel - Mansteinstr. 10
Berlin, 10783

19:30: Diskussionsveranstaltung: Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson


30. November 2023

30.11.23 19:30 Uhr | Vortrag mit Diskussion | KulturSaal im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in 34119 Kassel | Eintritt: Spenden erwünscht!

VeranstalterInnen:
Hochschulgruppe Unidiversität
Unterstützt von:
Kasseler Friedensforum • Liebknecht-Kreis Kassel, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Kassel • Die Linke, Kreisverband Kassel-Stadt.

Veranstaltungsankündigung

 

Kassel
KulturSaal im Café Buch-Oase
Germaniastr. 14
Kassel, 34119

Dezember

1. Dezember 2023
2. Dezember 2023(6 Veranstaltungen)

13:00: Demonstration: Stand up for Palestine - Ortsänderung, jetzt Oberer Schlossgarten


2. Dezember 2023

Stuttgart
Oberer Schlossgarten
Stuttgart, 70173

14:00: GROSSMARSCH FÜR PALÄSTINA: UNITED FOR PALESTINE


2. Dezember 2023

München
Königsplatz
München, 80333

14:00: MASS DEMO: STOP THE GENOCIDE IN GAZA - THE CAMPS RESIST


2. Dezember 2023

We will march together against all wars, all genocides, all oppressions worldwide. Solidarity is our weapon. For as long as it takes to end the Israeli apartheid. Free Palestine and until Justice is restored everywhere on this globe.


Wir stehen gemeinsam gegen alle Kriege, alle Völkermorde, alle Unterdrückungen weltweit. Solidarität ist unsere Waffe. Wir halten zusammen, bis die israelische Apartheid beendet, Palästina befreit und die Gerechtigkeit überall auf der Welt erreicht ist.


Berlin
Blochplatz (Gesundbrunnen)
Berlin, 13357

14:00: Protestdemonstration: Stoppt den Vernichtungskrieg!


2. Dezember 2023

Köln
Deutzer Werft
Köln, 50679

14:00: SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA - O-Platz, Kreuzberg


2. Dezember 2023

Berlin
Oranienplatz
Berlin, 10999

18:00: Diskussionsveranstaltung - Themenabend Palästina


2. Dezember 2023

Stuttgart
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Rotenbergstraße 125
Stuttgart, 70190
3. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

13:00: Kundgebung: Wedding für Palästina - Leopoldplatz


3. Dezember 2023

Kundgebung: Wedding für Palästina
📅 3. Dezember | 13 Uhr | Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)

👉 Als Nachbar:innen wollen wir auf die Straße gehen und den Opfern des Genozids in Gaza gedenken und gegen die anhaltenden Bombardierungen des Gazastreifens protestieren. Wir rufen euch auf: setzt mit uns im Wedding ein Zeichen gegen die Besatzung, Vertreibung und Ermordung der PalästinenserInnen und für einen sofortigen Waffenstillstand!

✊ Kommt mit uns auf die Straße gegen die anti-muslimische und anti-arabische Hetze aus Politik und bürgerlichen Medien und ihre uneingeschränkte Unterstützung für den Genozid in Gaza. Kommt mit uns am 03.12. um 13 Uhr zum Leopoldplatz, um gemeinsam den Opfern in Gaza und der West Bank zu gedenken und für ein freies Palästina zu kämpfen. Der Wedding trauert und kämpft für Palästina! 🇵🇸

🇵🇸 Wedding for Palestine – Stop the genocide – Free Palestine!
📅 3. December - 1 pm - Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)

👉 As neighbours, we want to take to the streets to commemorate the victims of the genocide in Gaza and protest against the ongoing bombardment of the Gaza Strip. We call on you: join us in Wedding to take a stand against the occupation, expulsion and murder of Palestinians and in favour of an immediate ceasefire!

✊Join us on the streets against the anti-Muslim and anti-Arab agitation from politicians and the bourgeois media and their unreserved support for the genocide in Gaza. Come with us to Leopoldplatz on 3 December at 1 pm to commemorate the victims in Gaza and the West Bank and to fight for a free Palestine. Wedding mourns and fights for Palestine! 🇵🇸

#Frieden #Kolonialismus #Imperialismus #FreeGaza #Rassismus #Kriminalisierung #berlinwedding #wedding65 #gaza

Berlin
Leopoldplatz (Otto und Elise Hampel Platz)
Berlin, 13353
4. Dezember 2023
5. Dezember 2023
6. Dezember 2023
7. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Diskussionsveranstaltung - Stoppt den Krieg in Gaza! Wie ist Frieden möglich?


7. Dezember 2023

Hannover
Freizeitheim Linden
8. Dezember 2023
9. Dezember 2023
10. Dezember 2023
11. Dezember 2023
12. Dezember 2023(1 Veranstaltung)

18:30: Krieg in Gaza - über die Ursachen, die aktuelle Situation und Perspektiven


12. Dezember 2023

Essen
Hellermannstr. 5
Essen, 45138
13. Dezember 2023
14. Dezember 2023
15. Dezember 2023
16. Dezember 2023
17. Dezember 2023
18. Dezember 2023
19. Dezember 2023
20. Dezember 2023
21. Dezember 2023
22. Dezember 2023
23. Dezember 2023
24. Dezember 2023
25. Dezember 2023
26. Dezember 2023
27. Dezember 2023
28. Dezember 2023
29. Dezember 2023
30. Dezember 2023
31. Dezember 2023

Januar

1. Januar 2024
2. Januar 2024
3. Januar 2024
4. Januar 2024
5. Januar 2024
6. Januar 2024
7. Januar 2024
8. Januar 2024
9. Januar 2024
10. Januar 2024
11. Januar 2024
12. Januar 2024
13. Januar 2024
14. Januar 2024
15. Januar 2024
16. Januar 2024
17. Januar 2024
18. Januar 2024
19. Januar 2024
20. Januar 2024
21. Januar 2024
22. Januar 2024
23. Januar 2024
24. Januar 2024
25. Januar 2024
26. Januar 2024
27. Januar 2024
28. Januar 2024
29. Januar 2024
30. Januar 2024
31. Januar 2024

Februar

1. Februar 2024
2. Februar 2024
3. Februar 2024
4. Februar 2024