Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Juni–August 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. Mai 2023(1 Veranstaltung)

20:00: Der große Bücherraub - The Great Book Robbery


29. Mai 2023

Im Mai jähren sich zum 75. mal die Gründung Israels sowie die in diesem Zusammenhang stehende Vertreibung und Flucht der Palästinenser 1948 (Nakba). Aus diesem Anlass veranstaltet der Palmyra Verlag in Kooperation mit dem Karlstorkino in Heidelberg eine dreiteilige Filmreihe.
Ausführliche Infos zu dieser Reihe finden Sie hier.

Israel 2012 | Regie: Benny Brunner | 57 min. | Dokumentarfilm | hebr./engl. Original mit deutschen Untertiteln.

Der Film erzählt von der systematischen Plünderung von über 70.000 palästinensischen Büchern 1948 durch eine Operation der Haganah, der späteren israelischen Armee.

Im Mittelpunkt stehen Augenzeugenberichte und Interviews wie mit dem israelischen Historiker Ilan Pappe, die den Bücherdiebstahl in einen größeren historisch-kulturellen Kontext stellen.

Dabei wird ein neuer Blick auf die palästinensische Tragödie der Vertreibung (Nakba) geworfen und das einseitige israelische Narrativ des Krieges von 1948/49 widerlegt.

Die israelische Nationalbibliothek katalogisiert die Bücher bis heute unter dem Kürzel „AP“, das für „Abandoned Property“ steht.

Anschließendes Filmgespräch: Georg Stein (Palmyra Verlag / Nahostarchiv Heidelberg)

Eintritt: 7,50 €/6,50 €
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Veranstaltungsort:
Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3,

69126 Heidelberg

Heidelberg
Karlstorkino
Marlene-Dietrich-Platz 3
Heidelberg, 69126
30. Mai 2023
31. Mai 2023

Juni

1. Juni 2023
2. Juni 2023(1 Veranstaltung)

18:00: Israel 75: Ein Staat für alle seine BürgerInnen? Die Friedensorganisation Givat Haviva im Ringen um eine gleichberechtigte Gesellschaft


2. Juni 2023

Freitag, 2. Juni 2013 | 18.00 Uhr | ZeitZentrum Zivilcourage | Theodor-Lessing-Platz 1a | 30159 Hannover

Vortrag und Diskussion
Referent: Torsten Reibold, Europa-Repräsentant von Givat Haviva, Israel

Mit der Vereidigung der rechtesten Regierung seit Staatsgründung im Dezember letzten Jahres ist Israel in Aufruhr. Denn obwohl mit einer komfortablen Mehrheit ausgestattet, wurde die neue Regierung unter Ministerpräsident Binyamin Netanyahu nicht das Signal zum Ende der politische Krise, sondern zum Fanal für eine Verfassungskrise, die eine existenzielle Bedrohung für den Charakter des Staates als liberale Demokratie darstellt.

Seit Jahresbeginn gehen wöchentlich hunderttausende Menschen in Israel auf die Straße, um gegen diese Regierung und ihre geplante Neuordnung von Politik, Gesellschaft und Justizwesen zu demonstrieren. Wie hält die israelische Zivilgesellschaft diesen Herausforderungen stand, angesichts wieder steigender Bedrohungen von außen?

Welche Pläne hat die Regierung Netanyahu überhaupt und sind sie wirklich so bedenklich?

Wie arbeitet eine Organisation, die sich der jüdisch-arabischen Koexistenz und der Shared Society in Israel verschrieben hat, unter diesen Umständen?

Torsten Reibold ist der Europarepräsentant von Givat Haviva, einer Organisation, die sich seit Jahrzehnten für eine gleichberechtigte und demokratische Zivilgesellschaft in Israel einsetzt. Gegründet 1949 von der Kibbutzbewegung und der links-zionistischen Jugend-bewegung Hashomer Hatzair ist Givat Haviva ein Synonym für progressive und innovative Programme im jüdisch-arabischen Ausgleich, der Gleichberechtigung und demokratischer Gesinnung. Basierend auf seiner über 20jährigen Erfahrung mit Friedensarbeit für und in Israel gibt er an diesem Abend Einblick in die aktuelle Situation vor Ort und die Perspektiven für die mögliche weitere Entwicklung.

Hannover
ZeitZentrum Zivilcourage
Theodor-Lessing-Platz 1a
Hannover, 30159
3. Juni 2023
4. Juni 2023
5. Juni 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Buchvorstellung: Der Siegeszug des Neozionismus: Israel im neuen Millennium


5. Juni 2023

mit Tamar Amar-Dahl (Autorin des gleichnamingen Buches, seit 2011 Lehrbeauftragte an der Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients der FU Berlin).

Montag, 5. Juni 2023 - 19-21 Uhr, Holbornsches Haus, Rote Str. 34 in 37073 Göttingen.

Veranstalter:
Göttinger Bündnis für einen gerechten Frieden zwischen Israelis und Palästinensern

Göttingen
Rote Str. 34 - Holbornsches Haus
Göttingen, 37073
6. Juni 2023
7. Juni 2023
8. Juni 2023
9. Juni 2023(2 Veranstaltungen)

10:00: 2023: 75 Jahre Nakba


9. Juni 2023

 

Freitag, 9. Juni, 10 - 18 Uhr
im Zelt auf dem Platz am Weißen Turm,
90403 Nürnberg,
U1 bis Weißer Turm

 

 

Wir machen uns das diesjährige Kirchentagsmotto „Jetzt ist die Zeit" zu eigen: nach einem dreiviertel Jahrhundert ist es höchste Zeit, auch über die „Nakba", die Flucht und Vertreibung der PalästinenserInnen von 1948 zu sprechen!

Das hat der Verein „Flüchtlingskinder im Libanon e.V." an seinem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg mit seiner Nakba-Ausstellung vorgehabt. Das Präsidium des Kirchentages hat dieses Vorhaben abgelehnt mit Gründen 1, die wir nicht akzeptieren.

Unserem Maßstab nach widerspricht das dem eigenen Anspruch des Kirchentages auf offenen Dialog und gesellschaftlichen Diskurs, indem es die leidvollen historischen Erfahrungen und berechtigten Anliegen der PalästinenserInnen bis in die Gegenwart 2 tabuisiert und eine aufgeklärte Meinungsbildung in Deutschland
behindert.

Um es interessierten Menschen trotzdem zu ermöglichen, sich zu informieren, zeigen wir die Wanderausstellung
„Die Nakba Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" außerhalb des Kirchentages!

 

1 https://www.lib-hilfe.de/mat/ausstellung/chrono/Stellungnahme_Verbotsentscheidung_Kirchentag_2023.pdf
2 z.B. https://www.paxchristi.de/artikel/view/5278352868900864/Reise%20nach%20Israel/Pal%C3%A4stina

Nürnberg
Zelt auf dem Platz am Weißen Turm - U1 bis Weißer Turm
Nürnberg, 90403

14:00: DPG-Studientagung – 75 Jahre NAKBA vom 9. - 11. 06. 2023


9. Juni 2023

Die Studientagung findet im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Höxter-Brenkhausen statt.

DPG-Jahrestagung in Höxter – 75 Jahre NAKBA

9. Juni, 14:00 Uhr - 11. Juni, 15:00 Uhr

Ort: Koptisch-Orthodoxes Kloster in Höxter-Brenkhausen

Teilnahmebeitrag mit Unterbringung 185,00 Euro pro Person

Hierzu ist eine Rücksprache mit dem Schatzmeister erforderlich

Telefon: 01724600860
E-Mail:
schatzmeister@dpg-netz.de


Bei Anmeldungen ohne Unterbringung beträgt der Teilnehmerbeitrag 110,00 Euro – Für die Unterkunft muss selbst gesorgt werden


Weitere Informationen finden Sie in folgendem Rundbrief:
DPG Rundbrief Januar II 2023 – Tagung

 

 

 

Höxter-Brenkhausen
Koptisch-Orthodoxes Kloster
Propsteistraße 1A
Höxter-Brenkhausen, 37671
10. Juni 2023(1 Veranstaltung)

9:30: Hoffnung auf einen gerechten Frieden für Israel und Palästina


10. Juni 2023

 

WANN:
Samstag, 10. Juni 2023 - 9:30 bis 18:00 Uhr

Wo:
Forum-Südwest-Park
Südwestpark 49
90449 Nürnberg

Veranstalter:
Kairos Palästina Solidaritätsnetz Deutschland
(Kontakt: welvatter@arcor.de)

Veranstaltungsflyer

 

Nürnberg
Forum-Südwest-Park
Südwestpark 49
Nürnberg, 90449
11. Juni 2023
12. Juni 2023(1 Veranstaltung)

19:00: Palästinensisches Trauma und Identität


12. Juni 2023

Montag, 12. Juni 2023 — 19.00 Uhr
Referentin: Sarah El Bulbeisi (Beirut)
Palästinensisches Trauma und Identität
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm - Raum 16, Walderseestr. 100, 30177 Hannover
Dr. Sarah El Bulbeisi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut (OIB), wo sie nach ihrer Promotion am Institut für Nah- und Mitteloststudien der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) seit November 2019 arbeitet.
Vor dem OIB koordinierte sie das DAAD-Projekt „Violence, Forced Migration and Exile: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland“, einen Hochschuldialog zwischen palästinensischen und libanesischen Universitäten sowie mit der LMU München.
Dr. Sarah El Bulbeisi ist Kind eines palästinensischen Vaters.
Als Schlussfolgerung ihrer Forschungen definiert sie die Tatsache, dass die Erfahrungen und Erlebnisse, die Palästinenser*innen während und nach ihrer Flucht und Vertreibung seit 1948 erfahren haben und hier in der Öffentlichkeit nicht anerkannt werden, als “diskursive Gewalt”.
Was die dramatischen Folgen der Nakba — die im Prinzip bis heute durch stille Vertreibung per Landraub, Siedlungsbau, Haus- und Olivenplantagenzerstörungen anhält — und ihrer Tabuisierung für die Identitätsbildung vor allem auch junger Palästinenser*innen in der Diaspora bedeuten, steht im Zentrum der Untersuchung. Eingegrenzt hat sie ihre Recherchen auf 2 Generationen Palästinenser*innen, die selbst Flucht und Vertreibung erfahren hatten und deren Kinder, die zumeist schon hier geboren und aufgewachsen sind.
Hannover
Stadtteilzentrum Lister Turm, Raum 16
Walderseestr. 100
Hannover, 30177
13. Juni 2023
14. Juni 2023
15. Juni 2023
16. Juni 2023
17. Juni 2023
18. Juni 2023
19. Juni 2023
20. Juni 2023(2 Veranstaltungen)

19:00: Leben in Palästina – Alltag unter Besatzung


20. Juni 2023

20. Jun 2023 – 19:00 Uhr , Pfarrzentrum St. Michael in 48149 Münster-Gievenbeck, Enschedeweg

Vortragsabend mit Christiane Berg

Christiane Berg, Friedensarbeiterin und Mitglied im Pfarreirat der Heilig Kreuz-Gemeinde Münster, war zum zweiten Mal im Rahmen des EAPPI-Programmes des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Westbank eingesetzt (11/22 bis 02/23).

Dort teilte sie den Alltag der Menschen, begleitete sie bei der Arbeit auf ihren Feldern, besuchte ihre Schulen und wurde Zeugin von Übergriffen seitens ideologischer Siedler und der israelischen Armee. Zusammen mit drei weiteren Freiwilligen wohnte sie in Yatta, einer abgelegenen Stadt in der Westbank.

Bei ihrem Einsatz kooperierten die Freiwilligen mit Menschen aus der israelischen Zivilgesellschaft, die sich in der Region für einen gerechten Frieden einsetzen.

Auf Einladung des pax christi – Diözesanverbandes Münster wird uns Christiane Berg an diesem Abend von ihren Erfahrungen in ihrem Einsatzgebiet, den South Hebron Hills, berichten.

Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein!

Veranstaltungshinweis

Der Eintritt ist frei.

Münster-Gievenbeck
Pfarrzentrum St. Michael - Enschedeweg
Münster-Gievenbeck, 48149

19:00: Schoa und Nakba: Wie Israelis und Palästinenser ihre Ur-Traumata sehen


20. Juni 2023

Veranstaltung mit Dr. Josef Croitoru

Wann: Dienstag, 20.6.2023 -  19:00 Uhr
Wo: Evangelisches Gemeindehaus Lamm, großer Saal, Am Markt 7 in 72070 Tübingen

Veranstalter:
AK Palästina Tübingen
Flüchtlingskinder im Libanon e.V.

Veranstaltungshinweis

Tübingen
Evangelisches Gemeindehaus Lamm, großer Saal
Am Markt 7
Tübingen, 72070
21. Juni 2023
22. Juni 2023
23. Juni 2023(1 Veranstaltung)

19:00: ELSC–SAOT Panel discussion


23. Juni 2023

In this panel discussion, the European Legal Support Center (ELSC), together with Palestinian activists and journalists, will provide insight into the political context surrounding our struggles and critically assess growing anti-Palestinian racism in Germany.

In line with this year’s festival theme of victory, we invite you to a discussion on how to successfully push back against these attacks and support/empower the artist, activist, scholar, journalist, and all those who advocate for freedom and justice.

The entry is for free!

Friday, June 23, 2023 - 7pm
Haus der Statistik
Otto-Braun-Straße 70-72
10178 Berlin

Event announcement

 

Berlin
Haus der Statistik
Otto-Braun-Straße 70-72
Berlin, 10178
24. Juni 2023
25. Juni 2023
26. Juni 2023
27. Juni 2023
28. Juni 2023
29. Juni 2023
30. Juni 2023

Juli

1. Juli 2023
2. Juli 2023
3. Juli 2023
4. Juli 2023
5. Juli 2023
6. Juli 2023
7. Juli 2023
8. Juli 2023
9. Juli 2023
10. Juli 2023
11. Juli 2023
12. Juli 2023
13. Juli 2023
14. Juli 2023
15. Juli 2023
16. Juli 2023
17. Juli 2023
18. Juli 2023
19. Juli 2023
20. Juli 2023
21. Juli 2023
22. Juli 2023
23. Juli 2023
24. Juli 2023
25. Juli 2023
26. Juli 2023
27. Juli 2023
28. Juli 2023
29. Juli 2023
30. Juli 2023
31. Juli 2023

August

1. August 2023
2. August 2023
3. August 2023
4. August 2023
5. August 2023
6. August 2023
7. August 2023
8. August 2023
9. August 2023
10. August 2023
11. August 2023
12. August 2023
13. August 2023
14. August 2023
15. August 2023
16. August 2023
17. August 2023
18. August 2023
19. August 2023
20. August 2023
21. August 2023
22. August 2023
23. August 2023
24. August 2023
25. August 2023
26. August 2023
27. August 2023
28. August 2023
29. August 2023
30. August 2023
31. August 2023

September

1. September 2023
2. September 2023
3. September 2023