Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

Veranstaltungskalender

The week's events

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
4. September 2023(1 Veranstaltung)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,
5. September 2023(1 Veranstaltung)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,
6. September 2023(1 Veranstaltung)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,
7. September 2023(2 Veranstaltungen)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,

19:00: Die aktuelle politische Entwicklung in Israel


7. September 2023

Referent: Nazih Musharbash (Osnabrück)
Donnerstag, 7. September 2023 — 19.00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover, Raum 16

Nazih Musharbash, seit 2018 Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG e.V.), geht in seinem Vortrag auf die Zusammensetzung und die Politik der 37. israelischen Regierung seit Gründung des Staates Israel und auf ihre Auswirkungen auf das Leben der israelischen und der palästinensischen Bevölkerung ein.
Benjamin Netanjahu führt eine der umstrittensten Koalitionen an: Ein Ministerpräsident unter Korruptionsverdacht, mehrere Minister als Steuersünder und Terror-Unterstützer.
Hauptziel dieser Regierung ist die Schwächung der Kompetenz des Obersten Gerichtes und die Umgestaltung des sonst säkularen Staates in einen jüdischen Staat. Kritiker bezweifeln, ob Israel “demokratisch” und zugleich “jüdisch” sein kann.
Darüber hinaus verfolgt die neue Regierung, erstmalig schriftlich fixiert, die Annexion der Westbank, die Besiedlung weiterer Gebiete durch jüdische Israelis, die völkerrechtlich nicht zu Israel gehören, eine Israelisierung der Westbank durch weitere Enteignungen, die Einverleibung von Ost-Jerusalem, Deportationen der einheimischen palästinensischen Bevölkerung und Schwächung der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie die Verunmöglichen der Zwei-Staaten-Lösung. Die letzten militärischen israelischen Angriffe und die Reaktion der frustrierten palästinensischen Jugendlichen werden erörtert und diskutiert.
Nazih Musharbash lebt seit 1965 in Deutschland. Geboren 1946 in Amman/Jordanien, Abitur in Bethlehem und Beit Jala (Palästina), nach Studium in Oldenburg Realschullehrer und ‑rektor, engagierte sich jahrzehntelang als Ratsmitglied und Kreistagsabgeordneter und war Landtagsabgeordneter im Niedersächsischen Landtag.
Hannover
Walderseestr. 100
Stadtteilzentrum Lister Turm, Raum 16
Hannover, 30177
8. September 2023(3 Veranstaltungen)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,

18:30: Let the Rainbow Rain


8. September 2023

Veranstaltungsankündigung (englisch)

Friday, 8th of September 2023
from 6:30–10:00 PM
at Gallery Melbye-Konan,
Mittelweg 169, Hamburg (Germany)

To celebrate the end of my solo show "The Sun Above All" I am pleased to invite you to be part of a special happening. Besides delicious snacks and drinks there will be a discussion and exchange with Udi Raz (Jewish Voice), N. N. (Palestine Speaks) and me. Stella Melbye-Konan will host the event and guide us through the conversation, opening it up for the public to participate.

We meet from 6:30-10:00 PM to exchange and discuss how international solidarity and the peace movement in relation to the Palestinian struggle for liberation is going and what are the perspectives of Jewish and Palestinian activists and cultural workers. Particularly we are gonna look at the current situation in Germany where progressive voices are systematically suppressed and silenced. How does that affect the possibilities to come together and build resistance? How do the two peace organisations "Jewish Voice" and "Palestine Speaks" work and what are their challenges in the German context?

Without polarising or falling into clichés, this event aims to create a space for exchange. Our personal perspectives are the starting point for the discussion. We all have different connections to historical Palestine and grew up with very different narratives. We're gonna speak about transformation processes and how our ideas about religion, nationality and history, for example, have changed in dialogue with others. How does one become open to new perspectives on one's own history? And how can a common and plural culture of remembrance emerge in Germany despite political restrictions, such as the ban on assemblies to commemorate the Nakba?

The confrontation with historical narratives and one's own gaps in education is both a political and a personal question of responsibility and belonging. It's not easy but collectively we can challenge ourselves and learn from each other. The tent "Come As You Are" is devoted to this attempt to come together, and to seek for a more just present and future together. I want to thank so many people who shaped this project in direct or indirect ways, who inspired me deeply and touched points in me that were sometimes painful. But also it is through tears that we can see more clearly. My gratitude goes to the many devoted activists and thinkers that I met in the last years, in historical Palestine, Germany and Switzerland.

If you plan to attend, please us know and write an e-mail to info@melbye-konan.com, in advance.
We look forward to seeing you!

Best wishes,
Stella

Hamburg
Gallery Melbye-Konan
Mittelweg 169
Hamburg, 20148

19:30: Konzert & Lesung mit Aeham Ahmad


8. September 2023

Wir freuen uns sehr, dass wir für den 8. September den syrisch-palästinensischen Pianisten Aeham Ahmad für eine Mischung aus Konzert und Lesung gewinnen konnten. In seiner Musik verbindet Aeham Ahmad stilistische Einflüsse aus den Ländern des Nahen Ostens mit Jazz und klassischen Elementen – in Klavierspiel und Gesang.

Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus auf. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte er Klavier spielen, zunächst im Konservatorium in Damaskus, von 2006 bis 2011 studierte er an der musikalischen Fakultät der Baath-Universität in Homs. Yarmouk war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft. Im Laufe von Kriegshandlungen, Belagerung und Hunger dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015. Während dieser Zeit transportierte er sein Klavier auf einem Anhänger oder Pick-Up und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten, häufig vor allem mit Kindern als Publikum, wurden in sozialen Netzwerken geteilt und seine Geschichte erfuhr international Medienberichterstattung.

Nachdem das Flüchtlingslager im April 2015 von den Kämpfern des „Islamischen Staates“ eingenommen worden war, zerstörten diese bei einer Kontrolle sein Klavier. In dieser Situation entschied er sich, seine Heimat zu verlassen.

Am 2. August floh er aus Yarmouk und kam über Izmir, Lesbos und die Balkanroute im September 2015 nach Deutschland.

2015 erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion. Erste Auftritte in Deutschland hatte er bei einem Konzert für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in München im Oktober 2015 sowie einem Benefizkonzert zugunsten der Bochumer Flüchtlingshilfe zusammen mit den Bochumer Symphonikern. Seitdem hat er viele Konzerte in ganz Europa und in Japan gespielt.

Zur Internationalen Frankfurter Buchmesse im Oktober 2017 erschien seine Autobiografie „Und die Vögel werden singen“, das inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Mit diesem Buch möchte er dazu beitragen, dass der Krieg in Syrien nicht in Vergessenheit gerät.

Mehr Informationen über Aeham Ahmad und sein Wirken finden sich auf seiner Homepage www.aeham-ahmad.com.

Der Eintritt an dem Abend ist frei, wir bitten aber um eine Spende. Im Anschluss an das Konzert gibt es auch noch die Möglichkeit zur Begegnung untereinander und mit Aeham Ahmad.

Datum:
Freitag, 8. September
Zeit:
19:30
Veranstaltungsort:
St.-Anna-Kirche Münster-Mecklenbeck
Dingbängerweg 61 in 48163 Münster
Münster
St.-Anna-Kirche Münster-Mecklenbeck
Dingbängerweg 61
Münster, 48163
9. September 2023(2 Veranstaltungen)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,

9:30: Die Situation Palästinas - Studientag der Gruppe Frauen wagen Frieden


9. September 2023

Thema des Studientags “ … durch das Band des Friedens“
So heißt es im Motto des nächsten Weltgebetstages, der von palästinensischen Frauen vorbereitet wird.
Im Vorfeld dieses Weltgebetstages 2024 möchten wir für das Thema Palästina-Israel sensibilisieren und die Möglichkeiten eines konstruktiven Dialogs mitten im Konflikt ausloten.

Das genau Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer

Anmeldung:
Schriftlich bis 2. September bei Lilli Wagner, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Tel.: 0631 3642-228 | Fax: -231
E-Mail: lilli.wagner@evkirchepfalz.de

Ort:
Martin Butzer Haus, Martin-Butzer-Straße 36 in 67098 Bad Dürkheim
Veranstalter:
Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Kosten:
20 €, ganztags
Leitung:
Claudia Kettering, Bärbel Schäfer
Kontakt:
Lilli Wagner per E-Mail: lilli.wagner@evkirchepfalz.de

Referent*in
Sabine Grützner, Monika Kreiner, Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Mary Berg, Anke Rheinheimer, Ingrid Rumpf, Bärbel Schäfer,Pfrin. Susanne Käser,Pfrin. Claudia Kettering

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach ยง651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei

Bad Dürkheim
Martin Butzer Haus
Martin-Butzer-Straße 36
Bad Dürkheim, 67098
10. September 2023(1 Veranstaltung)

N/A: 03. - 13.09.2023: Rundreise von sieben außerordentlichen Frauen aus Palästina

N. a.
3. September 2023 13. September 2023

 

 

 

Lubna, Reem, Taghreed, Ilham, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im palästinensischen Dorf Al-Walajah. Von Mauern, Siedlungen und Checkpoints umschlossen, in Sichtweite von Jerusalem in Israel.

Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern und handwerken in einer Holzwerkstatt. Sie nennen das “Sumud”, auf Deutsch „Standhaftigkeit und Existenz ist Widerstand“.

Auf einer Reise mit der KURVE Wustrow durch Norddeutschland präsentieren sie ihre Arbeit, verkaufen ihre Produkte und wollen sich über das Leben auf dem Land – mit und ohne Besatzung – unterhalten.

 

 

 

 

 

 

ALLE TERMINE
So 03.09. um 15:00 Uhr │ Die Manege, Berlin, Rütlistr. 3

Mo 04.09. um 16:00 Uhr │ Karanfil, Berlin, Weisestr. 3

Di 05.09. um 18:00 Uhr │ Helle Panke e.V., Berlin, Kopenhagener Str. 76 // in Kooperation mit EAPPI Netzwerk

Mi 06.09. um 18:30 Uhr │ Syntagma-Pavillon, Hamburg, Von Melle Park 5, Flyer zur Veranstaltung

Do 07.09. um 19:30 Uhr │ GWA Kölibri, Hamburg, Hein-Köllisch-Platz 12

Fr 08.09. um 17:00 Uhr │ Gemeinderäume St. Josef, Stade, Schiffertorsstr. 17

Sa 09.09. um 20:00 Uhr │ Clenzer Culturladen e.V., Clenze, Lange Str. 21b

Mo 11.09. um 19:00 Uhr │ Kulturverein Platenlaase e.V., Wendland, Platenlaase Nr. 15
Sprache: arabisch mit deutscher Übersetzung
Mehr Infos: John Preuss, unser Referent für den Ziviler Friedensdienst in Palästina/Israel jpreuss(at)kurvewustrow.org

Mi 13.09. um 18:30 Uhr │ Kulturzentrum Die Taube, Bromskirchen, Wilhelmstr. 4-6

Rundreise durch Norddeutschland
Rundreise durch Norddeutschland,