Veranstaltungen in Juli–September 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27. Juni 2022(1 event)
19:30: Wir wollen unsere Freiheit, und wir wollen sie JETZT!19:30: Wir wollen unsere Freiheit, und wir wollen sie JETZT! Vortrag und Buchvorstellung
Mit diesem Buch und im Vortrag in Hamburg versuche ich, Aufklärung zu leisten. Ich möchte den Blick auf die Realitäten im historischen Palästina lenken, also im 1948 errichteten Staat Israel und in den palästinensischen Gebieten Gaza, Ost-Jerusalem und Westbank, die seit 1967 unter israelischer Besatzung stehen. Eine zentrale Stelle wird die Hoffnung der Palästinenser auf Freiheit einnehmen. Das macht es notwendig, den palästinensischen Widerstand zu thematisieren, vor allem in den letzten beiden Jahren. Helga Baumgarten, geb. 1947 in Stuttgart, zählt sicherlich zu den renommiertesten KennerInnen des israelisch-palästinensischen Konflikts. Sie studierte u.a. Geschichte, Politikwissenschaft und Arabisch in Tübingen, New York, Beirut und Göttingen.1985 promovierte sie an der FU Berlin .Von 1993 bis 2020 war sie Professorin für Politikwissenschaft an der palästinensischen Universität Birzeit im Westjordanland. Veranstalter: Palästinensische Gemeinde in Hamburg und Umgebung. Deutschland e. V. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes V.i.S.d.P.: karin.steinbrinker@t-online.de Hamburg Syntagma Pavillon der Studierenden - gegenüber der alten HWP Von Melle Park 5 - gegenüber dem HASPA-Café Hamburg, 20146 |
28. Juni 2022 | 29. Juni 2022 |
30. Juni 2022(1 event)
19:00: Das Recht wird in der Wüste wohnen und Gerechtigkeit im fruchtbaren Lande19:00: Das Recht wird in der Wüste wohnen und Gerechtigkeit im fruchtbaren Lande Bildvortrag mit Theodor Wahl-Aust (Düsseldorf) Israels oberster Gerichtshof hat am 5. Mai die Zerstörung von acht palästinensischen Dörfern und die Vertreibung von mehr als 1000 Menschen im Süden des Westjordanlands gebilligt. *EAPPI: Ecumanical Accompaniment Programme in Palestine and Israel.
Hannover |
1. Juli 2022 | 2. Juli 2022 | 3. Juli 2022 |
4. Juli 2022 | 5. Juli 2022 |
6. Juli 2022(1 event)
18:30: HEIMATLOS MIT DREI HEIMATEN - Prosatexte über das Anderssein18:30: HEIMATLOS MIT DREI HEIMATEN - Prosatexte über das Anderssein Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 5. Juli 2022 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online) notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Aref Hajjaj Sprache: Deutsch Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen. Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. In seinem neuesten Buch geht er der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Während der Veranstaltung empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske.
Berlin |
7. Juli 2022 | 8. Juli 2022 | 9. Juli 2022 | 10. Juli 2022 |
11. Juli 2022 | 12. Juli 2022 |
13. Juli 2022(1 event)
19:00: Israel im neuen Millennium: Okkupation, Zivilmilitarismus, Neo-Zionismus19:00: Israel im neuen Millennium: Okkupation, Zivilmilitarismus, Neo-Zionismus Dr. Tamar Amar-Dahl, Berlin
BIP-Zoom-Vortrag 13. Juli 2022 - 19:00 Uhr Ausgehend von der zeithistorischen Frage nach der Bedeutung der Zweiten Intifada (2000-2005) für Israel/Palästina erschließt die Analyse ihres neuen Buch-Projektes drei Schlüsselbegriffe: Okkupation, Zivilmilitarismus und Neo-Zionismus. Für ein fundiertes Verständnis der Besatzungsmacht mithin der Historie des Nahostkonflikts hält die israelisch-deutsche Historikerin diese Merkmale für unabdingbar. Die Jahrtausendwende markierte eine Zäsur: Israels politische Entscheidung, den bewaffneten Volksaufstand der Palästinenser gegen die Besatzung ausschließlich als blanken Terrorismus niederzuschlagen, etablierte schließlich das Besatzungsregime und legte einen immer offensichtlicheren Zivilmilitarismus an den Tag: Während immer verheerendere „Neue Kriege“ folgten, verlor der einst politisch gewichtige Linkszionismus massiv an Einfluss, mit ihm verschwand sogleich die altgediente Friedensideologie. In der tiefen Sinnkrise des zionistischen Israel verschoben sich die politischen Verhältnisse, sodass wir heute vom neo-zionistischen Zeitgeist sprechen können. Worum geht es bei dem Neo-Zionismus? Wie unterscheidet er sich vom „alten“ Zionismus und was bedeutet er für die ur-zionistische Palästina-Frage? Welche Rolle spielte dabei der umstrittene Premier Benjamin Netanjahu? Und wie neo-zionistisch ist das umstrittene Nationalstaatsgesetz (2018)? Diese Fragen werden im Vortrag näher erläutert. Dr. Tamar Amar-Dahl - Historikerin mit dem Schwerpunkt Israels Zeitgeschichte - lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist die Autorin von: Zionist Israel and the Question of Palestine: Jewish Statehood and the Middle East Conflict, Berlin/Boston, 2017; Das zionistische Israel. Jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahostkonflikts, Paderborn 2012; Shimon Peres. Friedenspolitiker und Nationalist, Paderborn 2010; Moshe Sharett - Diplomatie statt Gewalt. Der „andere“ Gründungsvater Israels und die arabische Welt, München 2003
Sie schreibt regelmäßig u.a. Besprechungen für das renommierte Online-Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften: „Sehepunkte“ Online via ZOOM |
14. Juli 2022 | 15. Juli 2022 | 16. Juli 2022 | 17. Juli 2022 |
18. Juli 2022 | 19. Juli 2022 |
20. Juli 2022(1 event)
20:00: ICAHD UK Webinar – ICAHD AT 2520:00: ICAHD UK Webinar – ICAHD AT 25 Online-Veranstaltung - Registrierung erforderlich |
21. Juli 2022(1 event)
19:00: „Documenta fifteen: Der Antisemitismus-Vorwurf als Instrument“19:00: „Documenta fifteen: Der Antisemitismus-Vorwurf als Instrument“ Hybrid-Veranstaltung, Online-Teilnahme siehe Start-Seite Café Buch-Oase, linke Spalte unter Link zum Meeting Informationsveranstaltung mit Prof. em. Dr. Werner Ruf (Politikwissenschaftler). Donnerstag, 21.07.2022 um 19.00 Uhr im Kultursaal des Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Online-und Präsenz-Veranstaltung (Kassel) |
22. Juli 2022 |
23. Juli 2022(1 event)
17:00: Palestinensischer FLINTA*Block auf der Interantionalistischen Queer Pride17:00: Palestinensischer FLINTA*Block auf der Interantionalistischen Queer Pride Informationen zur
|
24. Juli 2022 |
25. Juli 2022 | 26. Juli 2022 | 27. Juli 2022 | 28. Juli 2022 | 29. Juli 2022 | 30. Juli 2022 | 31. Juli 2022 |