Rechtsbruch mit Ansage
Warum ein Deutschlandbesuch von Ministerpräsident Netanjahu sowohl mit dem Völkerrecht als auch mit der Gewaltenteilung in Konflikt gerät Der designierte
WeiterlesenWarum ein Deutschlandbesuch von Ministerpräsident Netanjahu sowohl mit dem Völkerrecht als auch mit der Gewaltenteilung in Konflikt gerät Der designierte
WeiterlesenRepression bei Palästina-Veranstaltung in Räumen der Tageszeitung. UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese spricht Bereitschaftspolizisten in den Büros einer überregionalen Tageszeitung. Schwer vorstellbar,
WeiterlesenHochschulkollaborationen Gegen Kollaborationen deutscher Unis mit israelischen Bildungseinrichtungen aus. Ein Gespräch mit Luis Cortés Interview: Annuschka Eckhardt Am kommenden
WeiterlesenDie Bundesregierung prüft die Beteiligung deutscher Einsatzkräfte an einer EU-Mission im Gazastreifen. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte am Mittwoch mit
WeiterlesenGastkommentar von Ilyas Saliba und Ralf Michaels Weil sie den Polizeieinsatz bei einer Palästina-Demo verhinderte, geriet die ASH-Präsidentin in die
WeiterlesenKommentar von Leon Holly In der „Süddeutschen Zeitung“ empört sich die Soziologin Eva Illouz über den Genozidvorwurf gegen Israel. Ihre
WeiterlesenBIP-Aktuell #333: Die erste Phase des Waffenstillstands tritt in Kraft 1. Waffenstillstand 2. Erfreulich 3. „Gaza brennt:“ Luftangriffe und Beschuss
WeiterlesenYossi Bartal fragt, ob es nicht besser wäre, die Vergangenheit ruhen zu lassen Irgendwie passt es, dass der triste Januar
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag veröffentlichte die renommierte Fachzeitschrift The Lancet eine neue Studie von fünf ForscherInnen der führenden britischen Institution London
WeiterlesenVeröffentlicht am: 2. Dezember 2024 | 1 NachDenkSeiten – Historische Bundespressekonferenz: „Deutschland muss sich als Mittäter an den Reparationszahlungen für
Weiterlesen