Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

Aktuelles zu Gaza

Ein Kriegsverbrechen: Gaza wird ausgehungert

Informationssammlung, zusammengestellt von der Vertretung des Staates Palästina in Österreich

Gaza steht am Rand einer Katastrophe.

Steigende Preise für – nur noch wenig vorhandenen – Grundnahrungsmittel, rasch schwindende Vorräte an medizinischen Hilfsgütern und drastische Kürzungen bei der Verteilung der letzten, noch vorhandenen Hilfsgüter führen im gesamten Gazastreifen zu katastrophalen Zuständen.

Humanitäre Organisationen wie das World Food Programme (WFP) und UNRWA, die mehr als zwei Millionen PalästinenserInnen in Gaza mit Lebensmitteln und Dienstleistungen versorgen, haben am 25. April die letzten Vorräte an Mehl und anderen Lebensmitteln an die 47 Gemeinschaftsküchen in Gaza verteilt, von deren Mahlzeiten zahllose Menschen abhängig sind. „Diese Menschen, die von uns abhängig sind, drohen nun zu verhungern, wenn diese Küche geschlossen wird“, berichtet Hani Abu Qasim von der Rafah Charity Kitchen dem Guardian.

Am 27. April gab das World Food Programme bekannt, dass alle Lebensmittel aufgebraucht sind. Seit Wochen waren die Garküchen die einzige kontinuierliche Quelle für Nahrungsmittelhilfe für die Menschen in Gaza. Obwohl sie nur die Hälfte der Bevölkerung mit nur 25 Prozent des täglichen Nahrungsmittelbedarfs erreichten und ohnehin nur noch Reis, Nudeln und Kichererbsen verteilt wurden, waren sie eine wichtige Überlebensgrundlage. Nicht zuletzt auch für die zahllosen vertriebenen Menschen, wie auch WFP-Länderdirektor Antoine Renard gegenüber der BBC erklärte: „Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung wurden während des Krieges vertrieben. Und allein seit dem 18. März [als die israelischen Angriffe wieder aufgenommen wurden, Anm.] sind mehr als 400 000 Menschen erneut vertrieben worden. Jedes Mal, wenn man flüchten muss, verliert man Hab und Gut. Deshalb sind diese Küchen so wichtig für die Menschen, um zumindest eine grundlegende Mahlzeit zu bekommen.“

Vollständiger Beitrag – Vertretung des Staates Palästina in Österreich – April 2025