Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen zu Palästina

KundgebungVeranstaltungen

Bonn: Sa 07.04.2018 Kundgebung gegen das Massaker der israelischen Armee in Gaza!

Wann:
Samstag, 7. April 2018 – 14:00 – 16:00 Uhr

Wo:
Münsterplatz in 53111 Bonn

Die Palästinensische Gemeinde Bonn e.V. ruft zu einer Kundgebung auf.

 

Wer stoppt Israel?

19 Tote und 1500 Verletzte bei Karfreitags-Massaker in Gaza

 

Der Tag des Bodens am 30. März ist ein jährlicher Gedenk- und Protesttag in Palästina, der sich gegen die Landenteignung der arabischen Bevölkerung durch Israel richtet. Am 30. März 1976 wurden sechs Palä­sti­nen­ser erschossen, als sich die palästinensische Bevölkerung Israels mit einem Generalstreik gegen die Be­schlag­nahme und Enteignung ihres Landes durch den israelischen Staat zur Wehr setzte.

Auch in diesem Jahr er­hoben sich am 30. März in Gaza wieder Zehn­­tau­sende von De­mon­­strant­en in einem Massen­­marsch, der an diesen Tag das Recht auf Rück­kehr der pa­lä­sti­­nen­sischen Flücht­­­­­linge in den Mit­tel­punkt stellte – der Große Marsch der Rück­­kehr.

Und wieder einmal of­fen­­barte der isra­eli­sche Staat seine Natur: Soldaten er­schossen 19 Demon­stran­ten und verletzten mehr als 1500!

Über 70 Prozent der palästinensischen Bevölkerung in Gaza sind Flüchtlinge, denen das Recht auf Rückkehr in ihre Heimat, ihr Land und ihre Dörfer seit 70 Jahren verweigert wird. Nach Angaben von Badil (Resource Center for Palestinian Residency and Refugee Rights) gibt es heute weltweit 7,1 Millionen palästinensische Flüchtlinge (http://www.badil.org/en/).

Welchen Ausweg kann es aus dieser uner­träg­lichen Lage geben? Israel als Besat­zungs­macht muss durch inter­nationalen Druck, wie z.B. Sanktionen dazu gebracht werden, das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbst­be­stim­mung anzu­er­ken­nen und die Bestimmungen des Völker­rechts zu akzeptieren.

Dies bedeutet:

– das Ende der Besetzung und der Kolonialisierung Palästinas und der Abriss der Apartheidmauer

– die rechtliche Gleichstellung der palästinensischen Bürger Israels mit ihren jüdischen Mitbürgern

– die Anerkennung des Rechts der palästinensischen Flüchtlinge auf die Rückkehr in ihre Heimat gemäß dem UN-Beschluss 194 von 1948.

Dies bedeutet:
– das Ende der Besetzung und der Kolonialisierung Palästinas und der Abriss der Apartheidmauer
– die rechtliche Gleichstellung der palästinensischen Bürger Israels mit ihren jüdischen Mitbürgern
– die Anerkennung des Rechts der palästinensischen Flüchtlinge auf die Rückkehr in ihre Heimat gemäß dem UN-Beschluss 194 von 1948.

Aufruf der Palästinensischen Gemeinde Bonn zur Kundgebung

Palästinensische Gemeinde Deutschland – Bonn

Unterstützer: BDS-Gruppe Bonn, Institut für Palästinakunde Bonn, Frauenwege Nahost und Deutsch-Palästinensische Gesellschaft NRW-Süd

Als Reaktion auf das jüngste Massaker Israels in Gaza: Waffenembargo jetzt!

Hier Bilder der Kundgebung