Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Facebook – We need to talk.
  • Der Internationale Strafgerichtshof hat entschieden, dass er mutmaßliche Kriegsverbrechen in Palästina untersuchen kann, trotz israelischer Einwände
  • B’Tselem: Das ist Apartheid.
  • Covid-19 in Israel und Palästina: Nein zu Gesundheits- Apartheid
  • Statement zur Stellungnahme des AStA Münster zur Gruppe Palästina Antikolonial vom 02.12.2020, sowie zur anschließenden Einordnung derselben als antisemitisch am 15.12.2020
Palästina-Solidarität

Palästina-Solidarität

Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen

  • Startseite
  • Videos
  • Veranstaltungskalender

Hadiklaim

Aktionen 

Berlin: 04.02.2015 Protest vor der Fruit Logistica

1. Februar 2015 Arava, Berlin, Hadiklaim, Mehadrin

Hände weg von den Früchten der Apartheid! vor dem Haupteingang der Messe Fruit Logistica – Hammarskjöldplatz / Masurenallee BDS Berlin

Weiterlesen
Kundgebungen 

Fruit Logistica 2014

5. Februar 2014 Arava, BDS, Berlin, Fruit Logistica, Hadiklaim, Mehadrin

Hände weg von den Früchten der israelischen Apartheid ! Kundgebung vor der Fruit Logistica, das führende internationale Branchentreffen und Leitmesse

Weiterlesen

Veranstaltungskalender

  • Online-Veranstaltung per ZOOM 1. März 2021
    Neuwahlen in Israel – die Parteienlandschaft und die oppositionelle Gemeinsame Liste
  • München 20. März 2021
    "Israeli Apartheid Week" in München: Die 2. Veranstaltung der BT3P am 20.3.2021
  • Online-Veranstaltung über Facebook und ZOOM 22. März 2021
    Die BDS-Debatte und Widerstand gegen die Diffamierung der Palästinasolidarität
  • Online-Veranstaltung über ZOOM 23. März 2021
    Neuer Antisemitismus? Spurensuche in den Abgründen einer politischen Kampagne
  • Online-Veranstaltung über ZOOM 24. März 2021
    Apartheid in Israel-Palästina? Diskussion über die „Doktrin der Rassentrennung“
  • Online-Veranstaltung über ZOOM 28. März 2021
    Ist Israel ein Apartheidstaat?
  • Stuttgart - Haus der Katholischen Kirche 12. April 2021
    Internationale Menschenrechtsbeobachtung - Als ökumenischer Begleiter in Israel/Palästina

Weitere Veranstaltungstermine …

Rechtliche Unterstützung

Occupied News

Nachrichten aus & über Palästina auf Deutsch.

#BT3P

Impressum

Redaktionelle und inhaltliche Verantwortung:

Doris Ghannam, Sybelstr. 40, 10629 Berlin

Kontakt:

E-Mail: kontakt@palaestina-solidaritaet.de

Kategorien

Archive

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

links

BDS Movement
publicsolidarity
publicsolidarity
Samidoun
Addameer

Twitter

Palästina-SolidaritätFollow

Avatar
Retweet on TwitterPalästinaSolidarität Retweeted
AvatarBT3P Team@BT3Pteam·
Februar 26, 2021

Wir haben News für euch: @muenchen, here we come- der #BT3P-Beitrag zur #IsraeliApartheidWeek 2021! Denn #Apartheid ist keine Kavaliersdelikt. Und palästinensische Menschenrechte sind unveräußerlich. >>> #BDS #UnitedAgainstRacism Liken, teilen, folgen. https://www.bt3p.org/de/bt3p-news/mucevent

Reply on Twitter 1365393635018223622Retweet on Twitter 136539363501822362211Like on Twitter 136539363501822362218Twitter 1365393635018223622
Retweet on TwitterPalästinaSolidarität Retweeted
AvatarPACBI@PACBI·
Februar 27, 2021

"No state should be exempt from criticism. Regardless of whether we support #BDS or not, as signatories of this letter we share an insistent belief in the right to exercise non-violent pressure on governments that violate human rights." https://bdsmovement.net/news/nothingchangeduntilfaced

Reply on Twitter 1365603586529492994Retweet on Twitter 136560358652949299432Like on Twitter 1365603586529492994102Twitter 1365603586529492994
Retweet on TwitterPalästinaSolidarität Retweeted
AvatarBDS Berlin@BDSBerlin·
Februar 25, 2021

Virtuelle und reale Übergabe von 50.000 Unterschriften an Facebook #FacebookWeNeedToTalk http://bdsberlin.org/2021/02/25/virtuelle-und-reale-uebergabe-von-50-000-unterschriften-an-facebook/

Reply on Twitter 1365052038539788296Retweet on Twitter 13650520385397882964Like on Twitter 13650520385397882963Twitter 1365052038539788296
Retweet on TwitterPalästinaSolidarität Retweeted
AvatarIsabel Frey@isatatjana·
Februar 21, 2021

Ich bin Jüdin, Aktivistin und jiddische Revolutionssängerin. Meine Rede über jüdische antirassistische Solidarität auf der Hanau-Gedenkdemo in Wien wurde vielfach falsch zitiert und meine jüdische Identität verschwiegen. Deshalb hänge ich sie hier an. 2

Reply on Twitter 1363521209258942469Retweet on Twitter 1363521209258942469206Like on Twitter 13635212092589424691029Twitter 1363521209258942469
Retweet on TwitterPalästinaSolidarität Retweeted
AvatarBDS-Kampagne@BDSKampagne·
Februar 8, 2021

Zur Zeit findet eine Anhörung vor einem israelischen Gericht zu diesem Vorgang statt, die über Zoom live übertragen wird. Siehe dazu: 'HeidelbergCement beantragt die Ausweitung der Plünderung palästinensischen Bodens' http://bds-kampagne.de/2021/02/03/heidelbergcement-beantragt-die-ausweitung-der-pluenderung-palaestinensischen-bodens/

Reply on Twitter 1358730490912665605Retweet on Twitter 13587304909126656056Like on Twitter 13587304909126656054Twitter 1358730490912665605
Load More...

Facebook

Palästina Solidarität

16 hours ago

Palästina Solidarität
Eine Solidaritätserklärung von Free Democratic Palestine Movement"Ein Angriff auf einen ist ein Angriff auf alle!""Israel hat kürzlich das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network fälschlicherweise als terroristische Organisation bezeichnet. Seit 2012 setzt sich die palästinensische Nichtregierungsorganisation (NGO) für palästinensische Gefangene ein, indem sie die schrecklichen Bedingungen in israelischen Gefängnissen, physische und psychische Folter, Entführungen, Inhaftierung ohne Anklage, medizinische Vernachlässigung und manchmal die Weigerung, die Leichen von toten Gefangenen freizugeben, aufdeckt. Diese israelischen Aktionen verstoßen gegen internationales Recht und insbesondere gegen die Genfer Konvention, die Gewalt und Folter durch die Besatzungsmacht gegen politische Gefangene verbietet." (...)An attack on one is an attack on all!Israel recently and falsely designated the Palestinian Prisoners’ Solidarity Network (Samidoun) as a terrorist organization. Since 2012 the Palestinian Non-Governmental Organization (NGO) has been campaigning on behalf of Palestinian prisoners exposing the dire conditions of Israeli prisons, physical and psychological torture, kidnaping, imprisonment without charges, medical negligence and sometimes the refusal to release bodies of dead prisoners. These Israeli actions are against international law and in particular the Geneva Convention which prohibits violence and torture by the occupying power against political prisoners. In recent years, international support for the Palestinian cause has been steadily growing, while isolation of the apartheid state of Israel has increased despite the American political, diplomatic, military, and financial support leading Israel to take drastic measures to halt global popular support for the cause of Palestine. The Israeli minister of “defense” who designated (Samidoun) as a terrorist organization is himself being investigated by the Intentional Criminal Court along with other Israelis for war crimes committed against the Palestinian people. Israel is holding over 5,000 Palestinian political prisoners and children as young as 12 years old as hostages, many without charges or trial. Those who are charged are tried in military kangaroo courts, where the judge and prosecutor are one and the same. Israel kidnaps and imprisons students, anti-apartheid activists and community leaders to suppress Palestinian narrative, and silence opposition to Israel’s military occupation, ethnic cleansing, land theft, home demolition, and the killing of unarmed protestors. The Palestinian people have been resisting Israeli settler colonialism for decades, and will continue the struggle for freedom, liberation, and the return of Palestinian refugees who were ethnically cleansed. We in the Free Democratic Palestine Movement (FDPM) stand with (Samidoun) against this attack on their freedom of speech and political fight. We demand the immediate release of all Palestinian political prisoners and call on the world progressive and democratic forces to join their struggle. We condemn in the strongest possible terms all the assaults by Israel or anyone else on freedom of speech and any attempt to stifle debate on the Palestinian cause for it is a civil and human right enshrined by International law and treaties.Free Democratic Palestine Movement (FDPM)3/1/2021 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Palästina Solidarität

16 hours ago

Palästina Solidarität
Wien 2020 ... ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Palästina Solidarität

1 day ago

Palästina Solidarität
Stellungnahme von Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network zur aktuellen Repression gegen sie auf deutsch übersetzt auf Samidoun DeutschlandSamidoun : wir werden nicht dadurch zum Schweigen gebracht, dass die Zionisten uns als "Terroristen" bezeichnenIn seiner Antwort auf die Bezeichnung von Samidoun als "terroristische Organisation" durch den Kriegsverbrecher Benny Gantz, der in der Rolle des zionistischen Kriegsministers profiliert, hat das Samidoun Netzwerk für die Verteidigung der Palästinensischen Gefangenen erklärt, dass wir entschlossen sind, uns weiter für die Rechte und die Befreiung der Palästinensischen Gefangenen zu engagieren, mit mehr Organisation und Mobilisierung auf internationaler Ebene. Dies ist die letzte Erscheinung einer Verleumdungskampagne, welche das Ziel hat, die internationale Unterstützung für das Palästinensische Volk im Allgemeinen und die circa 5000 Palästinensischen Gefangenen in den zionistischen Gefängnissen im Besonderen, zum Schweigen zu bringen. Dies ist ein Angriff gegen die Palästinensische Gefangenenbewegung sowie gegen das Recht der Palästinenser, sich im Exil und in der Diaspora zu organisieren. Wir erklären, dass wir durch die zionistischen Verleumdungskampagnen weder abgeschreckt noch zum Schweigen gebracht werden. Die zionistischen Vorwürfe bestehen aus falschen, irreführenden und unvorsichtigen Behauptungen, beginnend mit der Erwähnung eines falschen Datums bezüglich der Gründung von Samidoun (wir werden eigentlich in diesem Jahr, 2021, unseren 10. Geburtstag feiern, wie es aus unserer Webseite leicht zu entnehmen ist). Der Palästinensische Schriftsteller Khaled Barakat hat seine Unterstützung für die Arbeit von Samidoun mehrmals geäußert und wir sind stolz darauf, seine Schriften und Gedankengänge zu teilen. Nichtsdestotrotz hat sich das zionistische komplette Ignorieren von Fakten auch zu diesem Thema deutlich gezeigt : Khaled Barakat ist nicht, und war auch nie, ein Vorsitzende oder "Hauptkoordinator" von Samidoun. Wir sind eine Grassroot-Organisation, welche keine bezahlte Vollzeit-Mitarbeiter hat und keine Spenden für irgendeine Organisation sammelt, außer für die Unterstützung unserer eigenen Kampagnen. Wir haben Filialen in den USA, Kanada, Deutschland, Holland, Spanien, Schweden, Brasilien und Griechenland, sowie ein Netzwerk von Mitgliedsorganisationen, darunter Collectif Palestine Vaincra in Frankreich. Das ist ein krasser Versuch, die weltweit zunehmende Mobilisierung für die Unterstützung des Palästinensischen Volkes zu stören und zu schwächen. Wir führen unsere Arbeit in einer offenen, öffentlichen und sichtbaren Art und Weise in unserer Webseite, samidoun.net, durch und wir sind stolz darauf, für die Freiheit von Ahmad Sa'adat, Khalida Jarrar und Tausenden von Palästinensern aus diversen politischen Hintergründen, zu stehen. Die ganze zionistische Kampagne beruht auf einer Leugnung der Fakten und einem vollkommenen Realitätsverlust. Tatsächlich scheinen die meisten aufgelisteten Punkte direkt aus der rechtsorientierten Propaganda-Organisation NGO Monitor zu stammen, die stets versucht, die Zionisten von der internationalen Rechenschaft wegen ihrer Kriegsverbrechen dadurch abzusichern, dass sie die AktivistInnen für die Menschenrechte in Palästina und in der ganzen Welt verleumdet. Die "unbegründeten Behauptungen und die sachlichen Ungenauigkeiten" von NGO Monitor sind langjährige konstante Merkmale ihrer Verteidigung des zionistischen Apartheid, der gesetzwidrigen Ermordung, des Landraubs, der beliebigen Verhaftung, der militärischen Besatzung, der Belagerung und des Kolonialismus. Samidoun ist eine unabhängige internationale, Arabische und Palästinensische Organisation, welche für die Befreiung von circa 5000 Palästinensischen Gefangenen in Zionistischen Gefängnissen mobilisiert. Wir stehen für den Boykott der zionistischen Entität und wir unterstützen das Recht der Palästinenser auf Widerstand gegen Besatzung, Apartheid und Unterdrückung, sowie das Recht aller Palästinensischen Flüchtlinge auf Rückkehr zu ihren Häusern und Gemeinden. Wir stehen für ein freies Palästina, von dem Fluss bis zum Meer. Es ist aus diesen Gründen, und lediglich aus diesen, dass das zionistische Kriegsministerium, das tägliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit im besetzten Palästina begeht, nun die Arbeit von Samidoun Netzwerk angreift. Es ist ein zusätzlicher Versuch, Methoden der Repression und Bedrohung gegen das Palästinensische Volk und seine internationalen Verbündeten zu benutzen, im Rahmen einer von der Partei von Benny Gantz orchestrierten Propaganda des zionistischen Wahlkampfes. Es ist vor allem ein Versuch, von den ernsthaften Problemen von Hunderten von zionistischen Beamten - darunter Gantz selber - abzulenken, welche Angst vor den nächsten Schritten der Untersuchung des internationalen Strafgerichtshofs haben : dieser hat am 05 Februar 2021 angekündigt, dass die Ermittlungen über Kriegsverbrechen im besetzten Palästina zu seinem Kompetenzbereich gehören. Darüber hinaus ist es keine Überraschung, dass dieser zionistische Angriff gerade jetzt stattfindet, ein paar Tage nachdem über 300 internationalen Organisationen entschieden haben, sich der Kampagne zur Befreiung der Palästinensischen gefangenen Studierenden anzuschließen. Tatsächlich soll dieser Angriff nicht als eine Attacke nur gegen Samidoun betrachtet werden : stattdessen, er kommt Hand in Hand mit einer Reihe von Angriffen und Verleumdungskampagnen, welche gegen die Palästinensischen Verteidiger der Menschenrechte und diejenigen, die weltweit die Rechte der Palästinenser unterstützen - und selbst gegen die Palästinensischen Gefangenen und das ganze Palästinensische Volk. Dieselbe Verleumdung betraf mehrere internationale Organisationen, welche sich offensichtlich für die Rechte und die Freiheit des Palästinensischen Volkes engagieren. Dieser Angriff ist ein Versuch, die Palästinensischen Gefangenen zu isolieren, nicht nur hinter Gittern, sondern auch von ihrer internationalen Basis der Unterstützung und Solidarität. Ferner ist er ein Versuch, die Unterstützung für den legitimen Widerstand des Palästinensischen Volkes zum Schweigen zu bringen: ein Widerstand gegen die imperialistischen Kriege, den Oslo-Prozess und die andauernde Besatzung Palästinas. Wir zählen unter vielen AktivistInnen und Organisationen, welche von den Zionisten angegriffen wurden - manche davon mussten einen viel höheren Preis zahlen, wie die Palästinenser, Araber und Internationalisten, die von den Zionisten inhaftiert, gefoltert und / oder ermordet wurden. Das Ziel bleibt immer dasselbe : die zunehmende internationale Unterstützung für das Palästinensische Volk und seine Frage zu schwächen. Fast jede Organisation, jede Bewegung und sogar jede einzelne Person, die für die Freiheit des Palästinensischen Volkes steht, wird systematisch zur Zielscheibe der Angriffe der zionistischen Besatzung und ihrer Kriegsverbrecher gemacht, und wird mit Belästigung, Bedrohung und Verleumdung konfrontiert, im Rahmen von Versuchen, eine angebliche Staatsmacht zu mobilisieren, um die antikoloniale, antirassistische und für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfende Bewegung zu unterdrücken. Wir sind stolz darauf, auf der Seite von allen zu sehen, die mit solchen Verleumdungskampagnen und repressiven Angriffen konfrontiert werden - durch die Intensivierung unserer Arbeit und das Zusammenhalten in der Konfrontation mit dem zionistischen Apartheid, der Besatzung, den Kriegsverbrechen und dem Kolonialismus, sowie im entschlossenen Organisieren für die Befreiung Palästinas. Wir rufen AktivistInnen und Organisationen dazu auf, uns im Samidoun Netzwerk anzuschließen und mit uns zu arbeiten. Kontaktiert uns unter samidoun@samidoun.net ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Palästina Solidarität

1 day ago

Palästina Solidarität
E-Mail-Aktion:Fordert die sofortige Freilassung von Ramy Shaath durch die ägyptischen Behörden!act.amnestyusa.org/page/76864/action/1 ... See MoreSee Less

Demand the Egyptian authorities immediately release Ramy unconditionally!

act.amnestyusa.org

Ramy has been subjected to harassment by the Egyptian authorities for several years due to his activities as a human rights defender. Demand the Egyptian authorities immediately release Ramy unconditi...
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Palästina Solidarität

3 days ago

Palästina Solidarität
‼29. März um 08:00 UTC+02 – 1. Apr. um 21:00 UTC+02‼Palestine Digital Activism Forum 2021Are you ready for the 5th edition of the Palestine Digital Activism Forum (PDAF)? Then listen closely! The 5th PDAF will be held online from March 29th to April 1st, 2021. Mark your calendars now! Register Now to join us 👉👉👉 www.pdaf.psÖffentlich · Jeder auf und außerhalb von Facebook7amleh - Arab Center for Social Media Advancement ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Schlagwörter

50 jahre Besatzung Administrativhaft Aggression Antisemitismus Apartheid BDS Berlin Besatzung Bil'in Bonn Bremen Drohnen emanzipatorische Politik ethnische Säuberung EU Flüchtlinge Frankfurt Frankfurt/M Freiburg Gaza Gefangene Geflüchtete gewaltfreier Widerstand Hamburg Hannover Heidelberg Hungerstreik Israel Jerusalem Kassel Koblenz Köln Menschenrechte München Nakba Osnabrück Palästina Rassismus Stuttgart Tag des Bodens Vertreibung Völkerrecht Wasser Widerstand Zionismus

Freiheit & Würde

Über 1500 palästinensische Gefangene hatten sich am 17. April 2017 an diesem größten kollektiven Hungerstreik seit Jahren beteiligt.

Über 1500 palästinensische Gefangene hatten sich am 17. April 2017 an diesem größten kollektiven Hungerstreik seit Jahren beteiligt.

Aufruf an die globale BDS Bewegung

Brief von palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen und Hafteinrichtungen an die globale Boykottbewegung
Copyright © 2021 Palästina-Solidarität. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.