Das Neueste:
  • Die Unterlassungserklärung von Fr. Bärbel Illi an Andreas Zumach
  • Taking Israel to court in Berlin
  • Die Boykottbewegung und der Angriff auf palästinensische Gefangene
  • Aufruf zum Handeln: Internationale Woche zur Befreiung Ahmad Sa’adats, 15. bis 22. Januar 2019
  • Ausstellung „1948“: Eine klägliche historische Fälschung
Palästina-Solidarität

Palästina-Solidarität

Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen

  • Startseite
  • Videos
  • Veranstaltungskalender

Gräfelfing

Veranstaltungen 

Gräfelfing: Di 04.07. Rolf Verleger: Was Dir verhasst, tu Deinem Nächsten nicht an

16. Juni 201716. Juni 2017 Antisemitismus, Gräfelfing, Israelkritik

Wann: Dienstag, 04. Juli 2017 – 19:00 Uhr Wo: großer Pfarrsaal der kath. Kirche St. Stefan (I. Stock) Rottenbucher Str.

Weiterlesen
Konzert 

Gräfelfing: 07.02.2017 Benefizkonzert für Menschenrechte in Gaza

5. Februar 20175. Februar 2017 Gaza, Gräfelfing, medico international

Wann: Dienstag, 7. Februar 2017 – 20:00 Uhr – Einlass 19:15 Uhr Wo: Bürgerhaus Gräfelfing, Bahnhofsplatz 1, 82166 Gräfelfing „Alle

Weiterlesen

Veranstaltungskalender

  • Koblenz 2. Februar 2019
    Kundgebung zu Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen
  • Bonn 4. Februar 2019
    Israels rechte Freunde in Europa und den USA
  • Bremen 15. Februar 2019
    Milliarden für den Stillstand – Die Rolle der EU im Nahost-Konflikt.
  • Dortmund 21. Februar 2019
    Die Menschenrechte in Palästina
  • Berlin 22. Februar 2019
    Eurovision 2019: Nicht in einem Apartheidstaat! Nicht in Israel!
  • Bremen 25. Februar 2019
    Im Herzen des Konflikts. Ein Rückblick auf 20 Jahre als Korrespondentin in Jerusalem
  • Berlin 4. März 2019
    Taking Israel to court in Berlin
  • Bremen 8. März 2019
    حن هنا - Wir sind hier. Vorhang auf für Gaza
  • Berlin 15. März 2019
    Palästinensische Frauen im Befreiungskampf

Weitere Veranstaltungstermine …

Spendet für die Yafa Palestinian Dabkeh Troupe in Berlin

Impressum

Redaktionelle und inhaltliche Verantwortung:

Doris Ghannam, Sybelstr. 40, 10629 Berlin

Kontakt:

E-Mail: kontakt@palaestina-solidaritaet.de

Kategorien

Archive

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

links

BDS Movement
publicsolidarity
publicsolidarity
Samidoun

Twitter

Tweets by PalSoli

Facebook

View on Facebook

Palästina Solidarität

18 hours ago

Palästina Solidarität

Vorstandsmitglied der DIG Oldenburg greift PFL-Besucher an ... See MoreSee Less

Vorstandsmitglied der DIG Oldenburg greift PFL-Besucher an

ol4p.org

Am 19.1.2019 wurde ein BDS-Aktivist im PFL von Kaveh N.-C., Vorstandsmitglied der Oldenburger Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) an
View on Facebook
·Share

Palästina Solidarität

18 hours ago

Palästina Solidarität

BDS Austria: Die US amerikanische Kongressabgeordnete Ilhan Omar hat als BDS Unterstützerin und ausgesprochene Humanistin mit einem Tweet eine schamlose und gewalttätige Hetzkampagne gegen sich selbst ausgelöst. Indem sie aus einem Rap von Puff Daddy „It’s all about the Benjamins“ zitierte, wurde vom rechten Establishment – von Trump bis Pelosi – der Antisemitismus herbeifantasiert.

Was war ihr eigentliches Vergehen? Sie hat das antidemokratische System von Macht und Geld, welches gerade die palästinensische Solidaritätsbewegung kriminalisieren will, entblößt. Als Schwarze, als Afrikanerin und als Muslima hat sie auf zweierlei Ebenen gegen die Regeln verstoßen. 1. Dürfen sich Schwarze in dem US Parteiensystem niemals politisch, kulturell und sprachlich auf die eigenen Leute beziehen - Rap und Puff Daddy gehören dazu. 2. Dürfen Sie niemals die korrupten Methoden der Elite anprangern.

Was hat Sie in Wirklichkeit erreicht? Sie hat die Debatte über das völkerrechtswidrige Handeln Israels wieder zur Tagesordnung gemacht. Sie hat das „Silencing“ durchbrochen und wird jetzt zum Schweigen gebracht. Sie hat ihre politische Karriere im US-System beendet, weil sie den PalästinenserInnen zu Seite stand.

Es bedurfte keiner Kontextualisierung ihres Tweets, jedoch zeigte sich ihr humanistischer Zugang und ihre konsequente Antikriegshaltung bei der Anhörung des rechtsradikalen Diplomaten und Rechtsanwalts Elliott Abrams. In dem Kongress Hearing musste Abrams Fragen zu seiner Mitverantwortung an der Finanzierung und Organisierung von Todesschwadronen in Zentralamerika in den 80er Jahren und der Vertuschung dieser über sich ergehen lassen.

Wir sagen: Danke, Ilhan Omar.

[MS]
... See MoreSee Less

Ilhan Omar takes on the establishment

electronicintifada.net

Congresswoman's courage against AIPAC and empire reveals rot in both parties.
View on Facebook
·Share

Palästina Solidarität hat Jewish Voice for Peaces Beitrag geteilt.

2 days ago

Palästina Solidarität

Sie haben Broder, Schuster und Klein. Wir haben Angela Davis.

Angela Davis on the inspiration of Palestinian struggles and recognition of the Shabbats held in her honor on Friday night + Jewish Voice for Peace's support. We are humbled by her recognition of the work we are proud to do with so many of you.

Jewish Voice for Peace
Angela Davis on the inspiration of Palestinian struggles and recognition of the Shabbats held in her honor on Friday night + Jewish Voice for Peace's support. We are humbled by her recognition of the work we are proud to do with so many of you.

Via Democracy Now! full segment at www.democracynow.org/shows/2019/2/18?autostart=true
... See MoreSee Less

Video

View on Facebook
·Share

Palästina Solidarität hat Middle East Eyes Beitrag geteilt.

2 days ago

Palästina Solidarität

„The struggle against anti-Semitism and the struggle against Zionism are one and the same. They are both a struggle against oppression, against racism and ethnic supremacy – in a word against injustice.”

"Der Kampf gegen den Antisemitismus und der Kampf gegen den Zionismus sind ein und dasselbe. Sie sind beide ein Kampf gegen Unterdrückung, gegen Rassismus und ethnische Überlegenheit - mit einem Wort gegen Ungerechtigkeit."

Middle East Eye
“Anti-Zionism is not the same as anti-Semitism.”

Here’s why conflating the two could be “problematic”
... See MoreSee Less

Video

View on Facebook
·Share

Palästina Solidarität

2 days ago

Palästina Solidarität

"Die drei institutionellen Unterstützer des Göttinger Friedenspreises - Universität, Stadt und Stadtsparkasse -haben dem Druck von Falschbehauptungen, Verleumdungen und Rufmord gegen den diesjährigen
Preisträger „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ nachgegeben und ihre Unterstützung für die/Teilnahme an der Verleihungsfeier am 9. März gestern (19.2.) Nachmittag endgültig abgesagt (...)."
... See MoreSee Less

Andreas Zumach: Preisverleihung findet dennoch statt/Spenden erforderlich | Jüdische Stimme

juedische-stimme.de

Andreas Zumach: Preisverleihung findet dennoch statt/Spenden erforderlich 20. Februar 2019Aktuelles Feiger und unehrlich begründeter Rückzug von Universität, Stadt und Sparkasse vom Göttinger Frie...
View on Facebook
·Share

Schlagwörter

50 jahre Besatzung Administrativhaft Aggression Antisemitismus Apartheid BDS Berlin Besatzung Bil'in Bonn Bremen Drohnen emanzipatorische Politik ethnische Säuberung EU Flüchtlinge Frankfurt Frankfurt/M Freiburg Gaza Gefangene Geflüchtete gewaltfreier Widerstand Hamburg Hannover Heidelberg Hungerstreik Israel Jerusalem Kassel Koblenz Köln Menschenrechte München Nakba Osnabrück Palästina Rassismus Stuttgart Tag des Bodens Vertreibung Völkerrecht Wasser Widerstand Zionismus

Freiheit & Würde

Über 1500 palästinensische Gefangene hatten sich am 17. April 2017 an diesem größten kollektiven Hungerstreik seit Jahren beteiligt.

Aufruf an die globale BDS Bewegung

Brief von palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen und Hafteinrichtungen an die globale Boykottbewegung
Copyright © 2019 Palästina-Solidarität. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK