Palästinensische Gefangene: Ein Schlachtfeld für internationale Solidarität
Der folgende Artikel von Charlotte Kates, der internationalen Koordinatorin von Samidoun, erschien zunächst auf Arabisch im Magazin Al-Adab, veröffentlicht am 2. November 2018. Der arabische Text kann online auf der Al-Adab-Website gelesen werden. Der Artikel erschien in einer Ausgabe mit besonderem Fokus auf palästinensische Gefangene, einschließlich Zeugnisse von aktuellen und ehemaligen politischen Gefangenen und ihren Familien.
Das Zitat von Ghassan Kanafani, dass “Palästina heute nicht nur eine Sache für Palästinenser*innen ist; es ist die Sache aller Revolutionär*innen, die Sache der unterdrückten und ausgebeuteten Massen in unserer Zeit”[1] hat im Laufe der Zeit nicht an Bedeutung verloren. Vielleicht klingt es deutlicher als je zuvor, wenn der US-Imperialismus und seine europäischen Partner als eine ständige Bedrohung für die Existenz und Selbstbestimmung der Palästinenser*innen sowie für jede Form der arabischen Einheit oder gar einer wirklich unabhängigen Politik erscheinen.
Es gibt viele Kampagnen, die die Aufmerksamkeit der internationalen Solidaritätsbewegung auf sich ziehen, die alle lohnenswert sind und einen Teil des zionistischen Projekts im besetzten Palästina in Frage stellen – von der Kampagne zur Überwindung der Belagerung des Gazastreifens über den Aufbau von Boykottkampagnen gegen israelische Unternehmen, staatliche Einrichtungen oder akademische und kulturelle Institutionen bis hin zur Zusammenarbeit mit palästinensischen Gemeinschaften in Exilländern zur Bekämpfung von Rassismus und Repression. Der Kampf um die Verteidigung der palästinensischen politischen Gefangenen und um ihre Freiheit ist von zentraler Bedeutung für den Aufbau der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, seiner nationalen Befreiungsbewegung und seiner Revolution.
Die zionistische Bewegung und der zionistische Staat erkennen sicherlich die Zentralität dieser Frage an; es sei darauf hingewiesen, dass Gilad Erdan, der Minister, der die Zuständigkeit hat über die “öffentlichen Sicherheit”, einschließlich des israelischen Gefängnisdienstes, auch für die “Anti-Boykott-Initiativen” des israelischen Staates in seiner Rolle als Minister für strategische Angelegenheiten verantwortlich ist[2]. Die zionistischen Kampagnen gegen die palästinensischen Gefangenen – sowohl die Propagandakampagnen in den internationalen Medien als auch die Kampagnen der Unterdrückung und des Elends, die darauf abzielen, den Willen der Gefangenen zu brechen – erkennen, wie zentral diese Männer und Frauen, Kinder und Ältesten im Kampf für die palästinensische Befreiung sind.
Palästinensische Gefangene stellen sowohl für die Besatzer*innen als auch für die Besetzten, für diejenigen, die Solidarität aufbauen und kriminalisieren, den unerbittlichen Willen der Palästinenser*innen dar, sich der Besetzung und Unterdrückung mit allen erforderlichen Mitteln zu widersetzen. Schon der eigentliche Akt der Veröffentlichung in den sozialen Medien über den bewaffneten palästinensischen Widerstand wurde als Aufwiegelung bezeichnet; Hunderte von Palästinenser*innen wurden verhaftet und wegen ihrer Aussagen über soziale Medien zur Unterstützung des palästinensischen Widerstands inhaftiert[3]. Und jede Beteiligung an der organisierten Befreiungsbewegung – von der häufigsten Anklage der Mitgliedschaft in einer verbotenen Organisation bis hin zu denen, die direkt mit dem bewaffneten Kampf beginnen – kann zu jahrelangen und Jahrzehnte langen Inhaftierungen hinter israelischen Gefängnissen führen.
Die Verteidigung der palästinensischen Gefangenen und die Kampagne für ihre Freiheit ist ein untrennbarer Aspekt der Verteidigung des palästinensischen Widerstands und des Rechts auf bewaffneten Kampf. Selbst bei palästinensischen minderjährigen Häftlingen ist die häufigste Anklage das “Werfen von Steinen” – direkter Widerstand gegen den Besatzer[4]. Die Inhaftierung von Palästinenser*innen ist ein Versuch, den palästinensischen Widerstand zu isolieren; daher ist die Verteidigung von palästinensischen Gefangenen ein Mittel, um diese Isolation zu durchbrechen und sie stattdessen in die Isolation Israels umzudrehen.
Es gibt natürlich viele Organisationen vor Ort in Palästina, die eine ausgezeichnete und wichtige Arbeit leisten, um die Gefangenen rechtlich und politisch zu verteidigen und ihre Freiheit zu erlangen. Diese Arbeit ist jedoch nicht von dem Rahmen ausgenommen, den Oslo der gesamten palästinensischen Bewegung auferlegt hat. In zunehmendem Maße wurde der politische Aspekt der Fälle palästinensischer Gefangener durch einen rein humanitären oder menschenrechtsbasierten Ansatz ersetzt. Die Sache der Gefangenen wurde, wie viele andere Aspekte des palästinensischen Kampfes, zu einem Arbeits- und Kommentierungsfeld für Anwält*innen und andere Rechtsexpert*innen professionalisiert. Palästinensische Gefangene werden in erster Linie und vor allem als Opfer und nicht als Protagonist*innen in einem revolutionären Befreiungskampf angesprochen.
In Wirklichkeit ist der Fall jedes palästinensischen Gefangenen weitaus weniger ein Rechtsstreit als ein politischer; dennoch richten sich unsere Strategien zunehmend auf die Rechtsverteidigung, auch wenn wir politisch bekennen, dass das gesamte System ungültig und illegitim ist. Es ist nicht möglich, die Freiheit der palästinensischen politischen Gefangenen zu gewinnen, indem man das perfekte Rechtsargument vorbringt, denn – ob sie nun vor Militärgerichten oder israelischen “Zivilgerichten” stehen – sie stehen vor einem System, das auf der völligen Negation ihrer Existenz und insbesondere ihrer Organisation und ihres Widerstands basiert.
Diese Situation spiegelt sich auch in der gewalttätigen Reaktion des Gefängnissystems auf alle Versuche der palästinensischen Gefangenenbewegung wider, ihre intellektuelle und politische Führung im nationalen Befreiungskampf der Palästinenser*innen zu übernehmen. Es wurde gesagt, dass die palästinensische Führung, die im Oslo-Prozess nicht gefährdet oder liquidiert worden ist, am besten hinter Gittern zu finden ist. Als Reaktion auf ihre Aussagen und Interviews, die durch geheime Nachrichten, geschmuggelte Mobiltelefone und andere Technologien, die der israelischen Isolation trotzen, übermittelt werden, sind palästinensische Gefangene Razzien, Gewalt, Zwangsverlegungen und Isolation ausgesetzt. Das kürzlich in El-Masry al-Youm[5] veröffentlichte Interview mit dem palästinensischen politischen Führer, PFLP-Generalsekretär Ahmad Sa’adat, löste harte Überfälle und Repressionen gegen palästinensische Gefangene im Ramon-Gefängnis aus[6]. Der langjährige Gefangene und Kämpfer aus 48 Jahren, Walid Daqqa, wurde in Einzelhaft geworfen, als er ein neues Kinderbuch veröffentlichte; dies folgte auf die Auflösung eines palästinensischen Theaters von Haifa, das ein Stück auf der Grundlage seiner Arbeit zeigte[7].
Der internationale Aspekt des Kampfes der palästinensischen Gefangenen ist nicht einer, der in die Korridore der Vereinten Nationen und der internationalen Justizbehörden verbannt werden kann oder sollte. Es muss beachtet werden, dass dies auch von der zionistischen Bewegung klar erkannt wird. Die imperialistischen Länder wie die Vereinigten Staaten, Frankreich und andere Staaten der Europäischen Union sind vollwertige Partner bei der Inhaftierung von Palästinenser*innen und der Legitimation der Anklagepunkte gegen sie durch ihre Kampagnen gegen den Widerstand.
Die heutigen “Anti-Terrorismus”-Gesetze haben verschiedene rechtliche Präzedenzfälle – am häufigsten in den Gesetzen zur Unterdrückung antikolonialer und anderer Befreiungsbewegungen in den Westmächten -, aber sie stammen direkt aus Gesetzen, die Mitte der 90er Jahre in den Vereinigten Staaten verabschiedet wurden. Diese Gesetze wurden dann mit den Anschlägen vom 11. September 2001 in die ganze Welt exportiert. Die ursprünglichen US-Gesetze wurden ausdrücklich gerechtfertigt, um den “Nahost-Friedensprozess”, d.h. den Oslo-Prozess, zu unterstützen und alle diejenigen Parteien zu kriminalisieren, die Oslo abgelehnt haben[8]. So sehen wir die “Terrorlisten” der Vereinigten Staaten, Kanadas, der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs und Australiens, vollgepackt mit den Namen der palästinensischen Organisationen, die eine nationale Befreiung anstreben, die die Falle Oslo – die Volksfront für die Befreiung Palästinas -, die Hamas, den Islamischen Dschihad und sogar die Kämpfer der Fateh, die sich der Befriedung widersetzten, ablehnten.
Diese “Anti-Terror”-Gesetze werden verwendet, um die Verfolgung von Palästinenser*innen in diesen Ländern zu rechtfertigen – siehe zum Beispiel den Fall der ‘Holy Land Five’, fünf Palästinenser, die in US-Gefängnissen wegen ihrer Spendensammlung und karitativen Arbeit für Palästina Freiheitsstrafen von bis zu 65 Jahren absitzen[9]. Georges Ibrahim Abdallah wurde in Frankreich wegen seines Engagements für Maßnahmen zur Unterstützung der palästinensischen und libanesischen Befreiungskämpfe 34 Jahre lang inhaftiert, was darauf hindeutet, dass dies nur der neueste Glanzpunkt eines bestehenden strategischen Bündnisses ist. In Palästina selbst umgaben US-amerikanische und britische Wachen – einschließlich derjenigen, die zuvor im kolonisierten Nordirland stationiert waren – das Jericho-Gefängnis der Palästinensischen Behörde, in dem Sa’adat und seine Kameraden von 2002 bis 2006 festgehalten wurden. Diese Wachen gingen koordiniert zur Seite, um den gewaltsamen Angriff des israelischen Militärs im März 2016 zu ermöglichen.
So wie die Verteidigung der palästinensischen Gefangenen, ihres Namens, ihres Lebens und ihrer Politik ein Beitrag zur Verteidigung des Widerstands im Kampf der Ideen ist, haben die Europäische Union und der zionistische Staat auch die Bedeutung dieses Kampfes aus der entgegengesetzten Perspektive erkannt. So haben wir die Auflösung palästinensischer Schulen gesehen, die die Namen von Märtyrer*innen und Kämpfer*innen tragen, die ihr Leben für die Befreiung der Palästinenser*innen gegeben haben, indem sie aktiv am Widerstand teilgenommen haben. Von Dalal Mughrabi (ins Visier genommen von Norwegen und Belgien) bis hin zu den Kampagnen gegen Schulen und Plätze zu Ehren von Shadia Abu Ghazaleh und Khaled Nazzal gibt es nicht nur einen Kampf um die Namen von Schulen und Institutionen, sondern auch einen Kampf um das palästinensische Erinnerung und ihre Geschichte[10]. Es liegt in unserer Verantwortung, zurückzuschlagen, indem wir die palästinensischen Widerstandsführer*innen als die internationalen Führer*innen der sozialen Gerechtigkeit unterstützen, für die sie anerkannt werden sollten.
Genau dieser Kampf der Ideen ist der Grund, warum Erdan in seiner Kampagne gegen die wachsende Boykottbewegung das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network unter Dutzenden anderer internationaler Gruppen in seine jüngste Propaganda-Warnung gegen die internationale Solidarität mit Palästina aufgenommen hat[11]. Erdan verband Samidoun und andere mit einer “roten Linie” auf seiner Grafik mit der Popular Front for the Liberation of Palestine. Die Illustration ist keine zufällige Wahl, sondern spiegelt die Besorgnis des zionistischen Projekts über eine engere Verknüpfung zwischen dem, was das Reut Institute, ein zionistisches strategisches Zentrum, das als das “Delegitimierungs”-Netzwerk bezeichnet wird, und dem “Widerstands”-Netzwerk[12], wider.
Durch öffentliche Ermahnungen und Kampagnen über zweifelhafte angebliche Verbindungen zu Widerstandsorganisationen wollen Erdan und der israelische Staat Angst und Einschüchterung unter Solidaritätsorganisationen verbreiten. Diese Angriffe zielen darauf ab, solche Organisationen zu veranlassen, ihre Rhetorik, Politik und Kampagnen zu ändern, um solche Anschuldigungen und ihre potenziell kriminalisierenden Folgen zu vermeiden. Es ist nicht nur Propaganda gegen die palästinensische Solidarität – dieses Projekt zielt darauf ab, die Legitimität des palästinensischen Widerstands und seine Verbindung zum globalen Kampf zu untergraben und somit das Problem der Gefangenen von seinem politischen Kontext zu isolieren.
Im Kampf der palästinensischen Gefangenen für Freiheit – ein unteilbarer Aspekt des Kampfes des palästinensischen Volkes um Befreiung – finden wir den Samen der Verbindung, der das Potenzial für den Aufbau solider Allianzen birgt – die von Erdan und den von ihm vertretenen Kräften am meisten gefürchtet werden -, die den Zionismus, den Imperialismus, den Kapitalismus und ihre Verbündeten des reaktionären Regimes wirklich herausfordern können.
Die Befreiung der palästinensischen Gefangenen lässt sich weder von den globalen Befreiungskämpfen noch vom Kampf um die Befreiung der politischen Gefangenen auf den Philippinen, in der Türkei, in Ägypten, in den Vereinigten Staaten und anderswo trennen. Der Aufbau des Kampfes für ihre Freiheit spiegelt das gemeinsame Interesse revolutionärer Bewegungen wider, die für Gerechtigkeit und Befreiung kämpfen, an der Front der Konfrontation mit Unterdrückung, Rassismus, Ausbeutung und Faschismus.
Charlotte Kates ist die internationale Koordinatorin des Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network.
Al-Adab Cover Art vom ehemaligen palästinensischen Gefangenen Mahmoud Safadi:

[1] “Tribute to Ghassan Kanafani”, in “Ghassan Kanafani”, Tricontinental Society, London, 1980. http://newjerseysolidarity.net/resources/kanafani/kanafani6.html
[2] “Gilad Erdan”, https://www.gov.il/en/Departments/People/minister_der_öffentlichen_Sicherheit.
[3] “Wenn es um Facebook geht, werden nur Palästinenser*innen verhaftet, nicht jüdische Israelis”, Danielle Alma Ravitzki, Mondoweiss, 22. Mai 2018, https://mondoweiss.net/2018/05/facebook-incitement-palestinians/
[4] Verteidigung für Kinder International – Palästina, “Anzahl der palästinensischen Kinder (12-17) in israelischer Militärhaft”, Juli 2018, https://www.dci-palestine.org/children_in_israelischer_Gefangenschaft
[5] Hussein Al-Badri mit Ahmad Sa’dat, Al-Masry al-Youm, 20. Oktober 2018, https://www.almasryalyoum.com/news/details/1334883
[6] Handala Zentrum für Gefangene und Ex-Gefangene, “Repressionskräfte stürmen Ramon-Gefängnis”, 23. Oktober 2018, http://handala.ps/ar/post/2292/
[7] Ahmed Melham, “Inhaftierter palästinensischer Schriftsteller schreibt Geschichten für Kinder von Gefangenen”, 13. Oktober 2018, http://www.al-monitor.com/pulse/originals/2018/09/palestines-prison-literature.html#ixzz5VDLbkK1U
[8] Regierungsverordnung 12947, “Verbot von Transaktionen mit Terroristen, die drohen, den Friedensprozess im Nahen Osten zu stören”, https://www.treasury.gov/resource-center/sanctions/Documents/12947.pdf
[9] Charles Glass, “The Ujust Prosecution of the Holy Land Five”, 5. August 2018, The Intercept https://theintercept.com/2018/08/05/holy-land-foundation-trial-palestine-israel/
[10] Norwegische Regierung, “Inakzeptable Verherrlichung von Terroranschlägen”, https://www.regjeringen.no/en/aktuelt/unacceptable-glorification-of-terrorist-attacks/id2554704/; Times of Israel, “Belgien stoppt die Finanzierung der PA-Bildung, weil die Schule im Westjordanland nach Terroristen benannt ist”, https://www.timesofisrael.com/belgium-halts-pa-education-funding-after-school-named-for-terrorist/
[11] Samidoun, “Gilad Erdan will uns beim Angriff auf Gefangene zum Schweigen bringen”, 20. Juni 2018; https://samidoun.net/2018/06/gilad-erdan-wants-to-shut-us-down-while-attacking-prisoners-well-keep-fighting-for-palestinian-freedom/
[12] Reut Institut, ” Die Herausforderung der Delegitimation: Eine politische Firewall erstellen”, 2010; http://reut-institute.org/Publication.aspx?PublicationId=3769
Eine Übersetzung des Artikels von Samidoun – Palestinian prisoners: A battleground for international solidarity by Charlotte Kates