Palästina auf dem Weg zur Rückkehr und Befreiung: Das Massaker am Tag des Bodens und der #GreatReturnMarch
Schicken Sie Samidoun Ihre Veranstaltungen und Aktionen an samidoun@samidoun.net, auf Facebook oder nutzen Sie das Formular, um uns über Ihre Aktionen als Reaktion auf das Massaker am Tag des Bodens und den palästinensischen Gefangenentag zu informieren. Wir werden eine internationale Liste von Veranstaltungen und Aktionen veröffentlichen, die regelmäßig aktualisiert wird.
Die Märtyrer des Landes und die Gefangenen der Rückkehr: Ein Aufruf zur Befreiung am Tag der palästinensischen Gefangenen
Der 30. März, der Tag des Bodens, wurde erstmals 1976 in die palästinensische Geschichte eingeschrieben, als ein Massenaufstand im besetzten Palästina’48 die Beschlagnahme und Enteignung von Land durch den siedler-kolonialen zionistischen Staat konfrontierte.
An diesem Tag 1976 wurden sechs Palästinenser getötet, als sie nach dreißig Jahren Repression und Enteignung in einem Generalstreik gegen die laufende Nakba protestierten. Ihre Namen sind unauslöschlich in der palästinensischen Geschichte und der Geschichte derer, die um die Welt kämpfen – Kheir Mohammad Salim Yasin, Khadija Qasem Shawahneh, Raja Hussein Abu Rayya, Khader Eid Mahmoud Khalayleh, Muhsin Hasan Said Taha und Raafat Ali Al-Zheiri – niedergeschossen, als sie zur Verteidigung ihres Landes marschierten.
Heute, im belagerten Gaza, besetzten Palästina, erhoben sich wieder Zehntausende von Demonstrant*innen in einem Massenmarsch, der an diesen Tag vor 42 Jahren mit der heutigen Forderung nach Befreiung des Landes erinnert und das Recht auf Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge in den Mittelpunkt stellt – der Große Marsch der Rückkehr. Über 70 Prozent der palästinensischen Bevölkerung in Gaza sind Flüchtlinge, denen das Recht auf Rückkehr in ihre Heimat, ihr Land und ihre Dörfer seit 70 Jahren verweigert wird.
Und wieder einmal offenbarte der israelische Staat seine Natur, schoss 16 Märtyrer des Landes nieder und kehrte 42 Jahre nach dem ersten Tag des Bodens in ein weiteres Massaker zurück. Der Tag begann mit der Ermordung des palästinensischen Bauern Omar Samour durch einen israelischen Panzer. Dieser jüngste Mord an einem palästinensischen Bauern ist ein weiteres Beispiel für den unendlichen Drang, palästinensisches Land zu erobern und die palästinensische Produktionskapazität anzugreifen, und die Bauern und Bäuerinnen in Gaza wurden schwer angegriffen. Die so genannte “Pufferzone”, die den Bauern und Bäuerinnen in Gaza auferlegt wurde, hat 30 Prozent des Landes eingenommen, darunter die fruchtbarsten. In der Tat haben palästinensische Fischer und palästinensische Bauern und Bäuerinnen die Hauptlast von wiederholten israelischen Bränden, Angriffen und Morden getragen, die darauf abzielten, die palästinensische Selbstversorgung auch im engen Gazastreifen, der von Himmel, Land und Meer durch tödliche Besatzungstruppen eingeengt ist, zu beseitigen.
Und als sich Tausende von palästinensischen Flüchtlingen in Gaza in einem Volksmarsch nahe der illegitimen kolonialen Barriere und den so genannten “Grenzen” des Besatzungsstaates versammelten, eröffneten Besatzungstruppen und Scharfschützen das Feuer direkt auf Volksdemonstrant*innen, die ihre Rechte forderten – für Rückkehr, Befreiung, ein Ende der Belagerung. Ihre Namen sind nun auch unsterblich in der palästinensischen Geschichte und der Geschichte derer, die kämpfen – Naji Abu Hajir, Mohammed Kamal Al-Najjar, Wahid Nasrallah Abu Samour, Amin Mansour Abu Muammar, Mohammed Naeem Abu Amr, Ahmed Ibrahim Ashour Odeh, Jihad Ahmed Fraina, Mahmoud Saadi Rahmi, Abdel Fattah Abdel Nabi, Ibrahim Salah Abu Shaar, Abd al-Qader Marhi al-Hawajri, Sari Walid Abu Odeh, Hamdan Isma’il Abu Amsha, Jihad Zuhair Abu Jamous und Bader al-Sabbagh.
Sie waren Bauern, Studenten, talentierte Künstler, Väter, Söhne und Angehörige, die ihr Volk, ihr Land und ihre Vision von Freiheit liebten, und ihr Verlust ist schmerzhaft und immens. Es muss auch ein dringender Aufruf zum Handeln sein, um die Opfer der Märtyrer des Landes und der Rückkehr zu ehren, die Freiheit der Gefangenen und die Freiheit ganz Palästinas zu fordern – die Umsetzung des Rechts der palästinensischen Flüchtlinge auf Rückkehr, das im Mittelpunkt der palästinensischen Sache steht.
Das ist natürlich noch lange nicht das erste derartige Massaker. Es steht in einer langen Reihe von Massakern und Angriffen gegen den palästinensischen Volkswiderstand, insbesondere gegen die palästinensischen Flüchtlinge, die ihr Recht auf Rückkehr fordern. Wir erinnern uns an die Morde an palästinensischen Flüchtlingen aus dem Libanon und Syrien, die im Mai und Juni 2011 an die Grenzen marschierten und die Überquerung ihrer lang verweigerten Heimat wagten. Wir erinnern uns auch an die jahrzehntelangen Morde an Palästinenser*innen, die als “Eindringlinge” bezeichnet wurden, weil sie versuchten, in ihr eigenes gestohlenes Land aus dem Exil zurückzukehren.
Diese Todesfälle dürfen nicht unbeachtet und unbemerkt bleiben, und die Bewegung, für die ihr Leben genommen wurde, muss mit der breitesten Mobilisierung des Volkes unterstützt werden. Lassen Sie uns in jeder Stadt auf die Straße gehen als Antwort auf dieses Massaker. Der Tag des Bodens hat sich zu einem ewigen Jahrestag entwickelt, denn überall reagierten Palästinenser*innen, Araber*innen und Anhänger*innen der palästinensischen Sache mit verstärktem Kampf und Widerstand auf die Landbeschlagnahme und die Massaker. Die heutigen Opfer verlangen die gleiche Antwort.
Der berüchtigte IDF-General und Kriegsverbrecher Gabi Eizenkot, der die “Dahiyeh-Doktrin” für seinen mörderischen Angriff auf die Menschen in den südlichen Vororten von Beirut in einem (gescheiterten) Versuch, den Widerstand zu zerschlagen, befahl persönlich die Angriffe auf palästinensische Demonstrant*innen in Gaza. Natürlich haben Eizenkot und seine Bewaffneten nicht allein gehandelt – sie sind der bösartige Arm eines ganzen Staatsprojekts, das die Existenz des palästinensischen Volkes angreift. Und ihre Waffen werden von den Vereinigten Staaten, den europäischen Staaten, Kanadas und anderen imperialistischen und kolonialistischen Mächten unter Mittäterschaft der reaktionären arabischen Regime unterstützt.
Diese 16 kostbaren Leben verdienen all unsere Trauer, aber noch dringender, all unser Handeln. Demonstrationen, Mobilisierungen, künstlerische, kulturelle und rechtliche Maßnahmen, um Kriegsverbrecher*innen zur Rechenschaft zu ziehen und die internationale imperialistische Unterstützung für die laufenden Kriegsverbrechen in Gaza und gegen das gesamte palästinensische Volk zu beenden, sind dringend erforderlich – heute, morgen, in der kommenden Woche.
Der 17. April ist der Tag der palästinensischen Gefangenen, ein nationaler und internationaler Aktionstag für die Freiheit aller palästinensischen politischen Gefangenen, der Gefangenen der Freiheit, der Gefangenen der Rückkehr und der Befreiung, hinter zionistischen Gefängnissen wegen ihres Engagements für die Freiheit ihres Volkes und ihres Landes. In diesem Jahr kann und muss der 17. April ein Tag der Mobilisierung sein, um palästinensische Gefangene zu befreien, das Land und das Volk Palästinas zu befreien, die Belagerung des Gazastreifens zu beenden und alle imperialistischen und zionistischen Angriffe zu bekämpfen.
Das Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity Network fordert die Unterstützer*innen Palästinas in der ganzen Welt auf, sofort und kontinuierlich auf das Massaker am Tag des Bodens in Solidarität mit den Palästinenser*innen in Gaza und dem gesamten palästinensischen Volk zu reagieren – einschließlich all der Millionen palästinensischer Flüchtlinge im Exil und in der Diaspora, die für ihr Recht auf Rückkehr nach Hause kämpfen, dem Schlüssel zur palästinensischen Befreiung.
Schicken Sie uns Ihre Veranstaltungen und Aktionen an samidoun@samidoun.net, auf Facebook oder nutzen Sie das Formular, um uns über Ihre Aktionen als Reaktion auf das Massaker am Tag des Bodens und den palästinensischen Gefangenentag zu informieren. Wir werden eine internationale Liste von Veranstaltungen und Aktionen veröffentlichen, die regelmäßig aktualisiert wird.
#GreatReturnMarch
Eine Übersetzung des Artikels …
Palestine Towards Return and Liberation: The Land Day Massacre and the #GreatReturnMarch