Philosemitismus als politische Kraft
–
26. September 2018
Von São Paulo bis nach Leipzig – Philosemitismus als politische Kraft
Die Schlagzeilen deutscher Zeitungen verkünden regelmäßig den Aufstieg des (neuen) Antisemitismus, der sich vor allem in Bezug auf den Nahostkonflikt zu artikulieren scheint. Dabei wird eine andere rasant wachsende politische Form außer Acht gelassen, die sich nicht minder im Aufschwung befindet – der Philosemitismus.
Von Leipzig bis nach Sau Paolo, Papua-Neuguinea Süd-Korea oder Nigeria begeistern sich Junge und Ältere, Gläubige und Nicht-Gläubige, für die jüdische Religion oder den jüdischen Staat, rechtfertigen die israelische Besatzungspolitik oder meinen sogar ihre jüdischen Wurzeln entdeckt zu haben.