Stavit Sinai über das Nationalstaats-Gesetz
–
30. September 2018
Vortrag der Soziologin und Menschenrechts-Aktivistin Stavit Sinai (in engl. Sprache, Diskussion deutsch/englisch)
Am 19. Juli 2018 hat das israelische Parlament die Grundgesetze mit Verfassungsrang durch das Nationalstaats-Gesetz ergänzt. Das als "Apartheid-Gesetz" bekannte Gesetz zementiert den Status von Israel als "Nationalstaat des jüdischen Volkes". Es beendet damit die formelle Gleichheit aller Bürger Israels. Damit setzt es die Nation mit dem ethnisch definierten jüdischen Volk gleich und diskriminiert die nicht-jüdischen Israeli, ein Viertel der Staatsbürger Israels.
Die in Israel aufgewachsene und heute in Berlin lebende Soziologin Stavit Sinai beleuchtet in ihrem Referat das ideologisch Siedler-koloniale System, das die Entstehung von diskriminierendem Apartheidsrecht ermöglichte.
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr
Veranstaltungsbeginn 17.45 Uhr