ABGESAGT! "Nicht reden, sondern tun!“ - Stärken Entwicklungsprojekte die palästinensische Zivilgesellschaft?
19. März 2020
Liebe Palästina und Nahost-Interessierte,
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus und der Maßnahmen dagegen fallen alle weiteren FILISTINA-Veranstaltungen ab Montag, den 16.3. aus. Das betrifft die Präsentation im KoKi am 16.3., die Filme zwischen dem 17. und 31.3. und die Veranstaltung im Pavillon am 19.3.
Wir bedauern das sehr, bitten jedoch angesichts der Situation um Verständnis. Wir werden versuchen, die Veranstaltungen im weiteren Verlauf des Jahres nachzuholen.
http://palaestina-initiative.de/
Veranstaltung im Rahmen der FILISTINA 2020
(http://palaestina-initiative.de/wp-content/uploads/Filistina/PROGRAMMflyer-FILISTINA-2020.pdf)
Podiumsdiskussion "Nicht reden, sondern tun!“ - Stärken Entwicklungsprojekte die palästinensische Zivilgesellschaft? - Was leisten deutsche Entwicklungsprojekte in den besetzten palästinensischen Gebieten? Wie können sie zu verbesserten Lebensbedingungen der palästinensischen Gesellschaft beitragen? Wie nachhaltig sind entwicklungspolitische Interventionen vor Ort?
Eingeladen sind Referent*innen verschiedener Projekte und Kooperationen.
Riad Othman - Nahostreferent von medico international, Arbeitsaufenthalte in Uganda, Pakistan, Syrien, zuletzt medico-Büroleiter in Ramallah
Dipl. Ing Ursula Mindermann / Fouad El Haj - ehrenamtliche Manager des Kaktusfeigensaft-Projekts „Sahber“ mit palästinensischen Bauern
Souhail Kahla - Handelspartner für Fairen Handel
Dr. Hartmut Jokisch - Freundeskreis Beer Yaakov – Jifna, Kommunale Partnerschaft mit Jifna
Ort: Pavillion, Hannover, 30161 Hannover
Kontakt: Palästina-Initiative in der Region Hannover, Bödekerstr. 44, 30161 Hannover, info@palaestina-initiative.net, palaestina-initiative.de