Hungerstreik Tag 35
Verhaftung prominenter palästinensischer Führungspersönlichkeiten durch die israelische Besatzungsmacht
Mindestens neun Palästinenser wurden am Sonntag, 21. Mai 2017, von der israelischen Besatzungsmacht bei nächtlichen Razzien – bzw. Razzien im Morgengrauen – verhaftet. Unter den Festgenommenen sind u.a. prominente Aktivist*innen, Führungspersönlichkeiten aus den Kommunen und ehemalige Gefangene, von denen einige bei öffentlichen Protesten zur Unterstützung der palästinensischen Gefangenen in dem seit 17. April andauernden Hungerstreik höchst aktiv waren. Nasser Abu Khdeir, Führungspersönlichkeit aus Jerusalem und ehemaliger Gefangener, Eteraf Rimawi, Leiter von Bisan, Center for Research and Development, und Abdul Razeq Farraj, Verwaltungs- und Finanzdirektor der Union of Agricultural Work Committees wurden alle drei bei nächtlichen Angriffen durch die Besatzungsmacht festgenommen … weiterlesen (englisch)
35 Tage im Hungerstreik: Ein kritischer Moment, der Solidarität erfordert für Freiheit und Würde … weiterlesen (englisch)
Hungerstreik Tag 34
Globaler Aktionstag für einen 1-tägigen Hungerstreik für die palästinensischen Gefangenen
Internationale Aktivist*innen und Organisierer*innen rufen auf zu einem globalen 1-tägigen Hungerstreik am 25. Mai in Unterstützung des Hungerstreiks der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen. Am 17. April 2017 begannen 1500 der insgesamt 6500 palästinensischen Gefangenen einen Hungerstreik für Würde und Freiheit … weiterlesen (englisch)
- Berlin: Sa 20.05. Konferenz und kulturelle Abendveranstaltung der Union der Palästinenser*innen in Europa
Die palästinensische Konferenz in Berlin, die den Gefangenen gewidmet ist, beteiligt sich an der #SaltWaterChallenge zur Unterstützung des Hungerstreiks … weiterlesen (englisch).
- München: Sa 20.05. Mahnwache in Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen im Hungerstreik
Hungerstreik Tag 33
Tag 33 des Hungerstreiks: Massenverlegungen von Gefangenen – Kolonist tötet palästinensischen Demonstranten
Am Donnerstag, 18. Mai, 32. Tag des kollektiven Hungerstreiks der palästinensischen Gefangenen, wurde eine große Anzahl von ihnen in die Gefängnisse von Beersheva, Shatta und Ramle verlegt – Gefängnisse unweit von sogenannten “Feldlazaretten”, die von der israelischen Gefängnisverwaltung errichtet wurden. (…) Zur gleichen Zeit wie die Massenverlegungen der Hungerstreikenden stattfand, gingen israelische Besatzungskräfte gegen Demonstrationen für die Unterstützung des Hungerstreiks vor. Ein Kolonist aus einer der gemäß internationalem Recht illegalen Siedlungen tötete einen der Demonstranten, den 23-jährigen Moataz Hussein Bani Shamsa aus Beita, einem Dorf in der Nähe von Nablus … weiterlesen (englisch)
Berlin: Fr 19.05.2017 Solidaritätskundgebung für die palästinensischen Gefangenen im Hungerstreik
Hungerstreik Tag 32
Administrativhaft im besetzten palästinensischen Gebiet
Laut einer Statistik von Addameer vom April 2017 sind unter den palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen 500 Administrativhäftlinge, darunter 8 Mitglieder des Palästinensischen Legislativrats
Eine detaillierte Information zur Administrativhaft in den besetzten palästinensischen Gebieten wurde vom Internationalen Rechtsausschuss Palästina/Israel (IRPI) der Internationalen Liga für Menschrechte im März 2016 erstellt…weiterlesen
Der palästinensische Intellektuelle Dr. Ahmed Qatamesh wurde mit einer dreimonatigen Haftstrafe belegt
Über den palästinensischen Schriftsteller, Denker und früheren Langzeit-Inhaftierten in Administrativhaft Dr. Ahmed Qatamesh wurde am Mittwoch, 17. Mai 2017 – drei Tage nach seiner Festnahme (…)durch israelische Besatzungskräfte – eine dreimonatige Administrativhaft verhängt, eine Haft ohne Anklage und Gerichtsverfahren.
Qatamesh, 63, wurde vor vier Jahren aus der Administrativhaft entlassen. Er war damals zweieinhalb Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren inhaftiert. Zwischen 1992 und 1998 war er der am längsten inhaftierte Administrativhäftling. Damals wurde seine Haft für nahezu sechs Jahren alle sechs Monate verlängert. Seit seiner Freilassung ist es ihm auf Anordnung der israelischen Militärbesatzung verboten Palästina zu verlassen und zu reisen…weiterlesen (englisch)
Hungerstreik Tag 31
Dringender Aufruf aktiv zu werden: Appelliert an die Verantwortung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und fordert ein Eintreten für die hungerstreikenden palästinensischen Gefangenen
Für die 1500 palästinensischen Gefangenen – von 6300 Palästinenser*innen in israelischen Gefängnissen – beginnt der zweite Monat ihres Hungerstreiks für ihre grundlegenden Menschenrechte. Es ist unerlässlich, dass die Organisationen und Institutionen weltweit, die für die Wahrung der Menschenrechte und für den Schutz von Menschen, die unter Besatzung, Kolonialismus und Inhaftierungen leben, Verantwortung übernommen haben, ihr Schweigen und ihre Komplizenschaft beenden. Als Reaktion auf den Aufruf der Familien von palästinensischen Gefangenen in Jerusalem veröffentlicht Samidoun – Solidaritätsnetzwerk für die palästinensischen Gefangenen – diesen Notruf, um auf das Internationale Komitee vom Roten Kreuzes (IKRK) Druck auszuüben und seine Mittäterschaft bei der Verletzung der Rechte der palästinensischen Gefangenen zu beenden. Das IKRK ist aufgefordert, umgehend entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, da die Hungerstreikenden zunehmend gesundheitlichen Risiken und israelischer Straflosigkeit ausgesetzt sind…weiterlesen (englisch)
31 Tage des Hungerstreiks: Aktivisten und Familienangehörige der Gefangenen schließen die Büros der UNO als der Streik in den 2. Monat geht … weiterlesen (englisch)
Hungerstreik Tag 30
Di 16. Mai 2017
Gestern war der 69. Jahrestag der palästinensischen Nakba (“Katastrophe”), als 750 000+ Palästinenser*innen aus ihrer Heimat vertrieben wurden um einen Staat für mehrheitlich jüdische Menschen zu errichten.
Heute ist der 30. Tag des Massenhungerstreiks von Palästinenser*innen in israelischen Gefängnissen.
Diese beiden Sachverhalte stehen miteinander in Zusammenhang!
Quelle Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement
Hungerstreik Tag 29
29 Tage Hungerstreik: Handelsstreik im Westjordanland; Barghouthi, Sa’adat werden Anwaltsbesuche gewährt
Mo 15. Mai 2017
Während die Palästinenser*innen und ihre Unterstützer*innen weltweit des 69. Jahrestages der Nakba gedenken, der Katastrophe der Besetzung Palästinas und der gewaltsamen Vertreibung von über 750.000 palästinensischen Geflüchteten aus ihren Häusern, Ländern und Dörfern durch zionistische Kräfte, beginnt für die palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen am 15. Mai 2017 der 29. Tag ihres Hungerstreiks. weiterlesen (englisch)
Der Wille der Hungerstreikenden beruht auf dem Willen des palästinensischen Volkes, sagt Ahmad Sa’adat heute beim Anwaltsbesuch
Mo 15. Mai 2017
Der Wille der Hungerstreikenden beruht auf dem Willen des palästinensischen Volkes, das nicht besiegt wurde und nicht besiegt werden wird. Und der Sieg ist unausweislich, sagt Ahmad Sa’adat, inhaftierte palästinensische Führungspersönlichkeit beim heutigen Anwaltsbesuch im Gefängnis Ohli Kedar von Farah Bayadsi, Rechtsanwältin bei Addameer Prisoner Support and Human Rights Association. Es ist für Sa’adat der erste Besuch einer Anwältin seit er dem Hungerstreik beigetreten ist; frühere Anfragen wurden wiederholt abgelehnt bis Addameer am 10. Mai 2017 einen Antrag beim Höchsten Gericht stellte. weiterlesen (englisch)