Die zweite Phase des Waffenstillstands
Israel will den Krieg wieder aufnehmen, hat aber nicht die Mittel dazu
BIP-Aktuell #337:
1. Die zweite Phase des Waffenstillstands
2. Mittlerweile Routine: Israelische Truppen stürmen ein Haus, demütigen eine palästinensische Familie und nehmen einen Mann ohne Gerichtsverfahren fest
Die erste Phase des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wird Anfang März auslaufen. Israel ist in der Frage gespalten, ob über Phase 2 des Waffenstillstands verhandelt werden soll. Der rechte Flügel will unbedingt eine Fortsetzung des Krieges, während die Familien der Geiseln und die Ökonomen ein Ende fordern. Trump erklärte, Israel solle die Waffenruhe brechen. Die wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Auswirkungen von mehr als 500 Kriegstagen werden mit der Verlängerung des Waffenstillstands sichtbar werden, aber auch durch die Fortsetzung des Krieges drohen ökonomische Auswirkungen mit unvorhersehbaren Ergebnissen. Die Hamas hat angeboten, alle Geiseln im Gegenzug für einen dauerhaften Waffenstillstand freizulassen.
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, der den Austausch von Gefangenen vorsieht (siehe BIP-Aktuell #333), ist in Phasen unterteilt. Phase 1 soll 42 Tage dauern und am 2. März enden. Die Verhandlungen über Phase 2 haben bereits begonnen, obwohl Israel beschuldigt wird, Phase 1 des Waffenstillstands zu verletzen, indem es Palästinenser im Gazastreifen angreift und den Nachschub von Hilfsgütern behindert.
In Israel ist die Auffassung verbreitet, dass der Krieg zu Ende sein wird, wenn die Waffenruhe länger als eine Phase andauert – der Grund: Israel habe dann keine andere Wahl, als seine militärische Bereitschaft zu verringern und Zehntausende von Reservisten wieder ins zivile Leben zu entlassen (Quelle auf Hebräisch). Wirtschaftswissenschaftler haben davor gewarnt, dass die Wiederaufnahme des Krieges in Gaza nach Phase 1 für die israelische Wirtschaft untragbare Kosten verursachen wird. Jeder Tag, an dem die Reservisten im Einsatz sind, kostet die israelische Staatskasse rund 100 Millionen Euro (Quelle auf Hebräisch). Am Montag, dem 17. Februar, hatten alle israelischen Zeitungen und Fernsehkanäle die gleiche Schlagzeile: „500 Tage Krieg“. Sogar rechte Zeitungen räumten ein, dass der Krieg der israelischen Wirtschaft und Gesellschaft Schaden zufügt, und plädierten für ein Ende (Quelle auf Hebräisch)…